Energie-Archiv - November 2019
Nachricht 401 - 458
- Hamburg stärkt seine Windmesse
 - Oberverwaltungsgericht weist Eugal-Klagen ab
 - Müller soll Präsidentin des Autoverbandes werden
 - DNV sieht riesiges Offshore-Potenzial
 - Merkel will Klima-Einigung mit Bundesrat bis Jahresende
 - "Sammelsurium von Einzelmaßnahmen"
 - Brennstoffzellen sichern Behördenfunk
 - Enercon testet Windkraft-Prototyp in Scharndorf
 - Amprion baut Geschäftsführung aus
 - Strom: Wind setzt Spot unter Druck
 - Gas: Markt bleibt auf bisherigem Niveau
 - Pro-Kopf-Energieverbrauch in Deutschland
 - Ifesca liefert Prognosen für Thüringer Smart Grid
 - Neue Ideen für die Windkraft-Akzeptanz
 - Innogy Q1-Q3: Gemischte Bilanz
 - Kohleausstiegsgesetz nun ohne Passage zu Erneuerbaren
 - 2019 Katastrophenjahr für die Windenergie
 - Überseequartier bekommt ein eigenes Smart Grid
 - Noch keine Entscheidung über LNG-Terminal Brunsbüttel
 - Marketinggag: Stadtwerke verschenken Brötchen
 - Solarthermie-Rekord in Ludwigsburg
 - Keßeler wird neuer Chef der Emergy
 - Ex-Stadtwerkechef droht Ermittlungsverfahren
 - Eon plant Biomassekraftwerk für 110 Mio. Euro
 - Blockchain-Initiative öffnet sich für andere Technologien
 - EU-Parlament ruft Klimanotstand aus - und erntet harte Kritik
 - Europäische Intraday-Plattform erfolgreich erweitert
 - Speicherinhalte Schweiz - Woche 48/2019
 - Finanztip sieht zu hohe Gaspreise
 - Köln bekommt 2020 seinen ersten Solarpark
 - E-Fuels als Überlebensstrategie der Verbrennungsmotoren
 - Enercity setzt auf Dienstleistungen und Erneuerbare
 - Gas: Preise wieder rückläufig
 - EEX unterstützt Market-Maker-Programm der NCG
 - Strom: Spot steigt mit schwächerer Wind-Aussicht
 - Spezifischer Energieeinsatz bei der Stromerzeugung in Deutschland
 - Riechel bleibt Präsident des DVGW
 - Bundesrat schickt Klimapaket in den Vermittlungsausschuss
 - Siemens-Erfinder bringen die Energiewende voran
 - Eon Q1-Q3: Verschuldung verdoppelt
 - Forschen für effizientere Heizungen
 - Westnetz-Geschäftsführung wieder komplett
 - Stadtwerke Kiel übernehmen Küstenkraftwerk
 - Industrie und Politik fordern Sofortmaßnahmen gegen die Windenergiekrise
 - Grüne Unternehmen fordern mehr Klimaschutz
 - BNetzA muss Höchstwert für Wind-Ausschreibungen bestimmen
 - Tennet modernisiert Umspannwerk Mecklar
 - Stadtwerke machen's ohne Papier
 - Stadtwerk fördert Wechsel von Kohle zu Erdgas
 - Hildegard Müller zur VDA-Chefin gewählt
 - Europa fördert weniger Kohle, Asien mehr
 - Verdächtiger im Säureanschlag auf Innogy-Manager wieder frei
 - Windstrom soll besser genutzt werden
 - Klimaneutrale Stromversorgung Bayerns ist möglich
 - Fridays for Future Demos in ganz Deutschland
 - "Wir wählen sehr sorgfältig aus"
 - Strom: Spot steigt wieder
 - Gas: Zeichen stehen auf Abwarten