Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Akzo Nobel GmbH
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 17.10.2018
PERSONALIE:
GKM mit Vorstandswechsel
Die Großkraftwerk Mannheim AG (GKM) bekommt ab 2019 einen neuen technischen Vorstand.
Wie die GKM mitteilt, wird Gerard Uytdewilligen (59) ab dem 1. Januar 2019 den Posten übernehmen. Sein Vorgänger, Manfred Schumacher (52), werde ab diesem Zeitpunkt... (
... unter anderem zu
Akzo Nobel
Chemicals, EnBW,...)
MONTAG 09.04.2018
EFFIZIENZ:
VIK gründet weiteres Energieeffizienznetzwerk
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hat das vierte Energieeffizienznetzwerk seiner Mitgliedsunternehmen auf den Weg gebracht.
Träger und Initiator des neuen Netzwerkes ist die Currenta GmbH & Co. OHG, die gemeinsam mit sieben weiteren Chemie-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen einen... (
... Currenta sind die
Akzo Nobel
Chemicals GmbH,...)
DIENSTAG 24.05.2016
EFFIZIENZ:
Mehr Energieeffizienz für Chemie-Standort
Die enviaM-Gruppe ist Träger einer Kooperation in Bitterfeld-Wolfen, die im Rahmen der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke der Bundesregierung ins Leben gerufen...
Mit acht Unternehmen arbeitet envia Therm als Energiedienstleister an dem Chemie-Standort in Sachsen-Anhalt zusammen. Die Tochtergesellschaft der enviaM will die... (
... Werkleiter der
Akzo Nobel
Industrial Chemicals... envia Therm und
Akzo Nobel
gehören noch Bayer,...)
MITTWOCH 02.07.2014
GASMARKT:
Nuon gibt Gasspeicher auf
Das niederländische Energieunternehmen Nuon hat seine Rechte zum Bau von vier Kavernenspeichern im Salzstock Zuidwending in der Provinz Groningen an
Akzo...
(
... Provinz Groningen an
Akzo Nobel
verkauft.)
Im Hinblick auf die herrschenden Marktbedingungen lohnen sich weitere Investitionen für das Unternehmen, das inzwischen zum schwedischen Vattenfall-Konzern gehört,... (
... Chemieunternehmen
Akzo Nobel
über.
Akzo Nobel
verfügt über die...)
DIENSTAG 14.07.2009
KLIMASCHUTZ:
Förderung: Neues Verfahren für Strom aus Wasserdampf
Ein Pilotprojekt der
Akzo Nobel
Functional Chemicals GmbH in Köln wird mit rund 210 000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundes gefördert.... (
... Pilotprojekt der
Akzo Nobel
Functional Chemicals...)
Das Unternehmen wird aus bislang ungenutztem Dampf Strom für das eigene Werk erzeugen und damit jährlich rund 2 170 t Kohlendioxid vermeiden, teilte das... (
... Dampfmengen handelt.
Akzo Nobel
Functional Chemicals...)
MITTWOCH 08.04.2009
CONTRACTING:
Bitterfeld bekommt Wärme aus Ersatzbrennstoffen
Genau im Zeitplan liegt der Bau des Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerks, das den Chemiepark Bitterfeld mit Strom und Wärme versorgen soll. Beteiligt an der Anlage...
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen bei Halle entsteht derzeit für rund 65 Mio. Euro eine der modernsten thermischen Anlagen, in der jährlich rund 100 000 t mittel-... (
... Degussa, Linde oder
Akzo Nobel
, haben sich auch...)
FREITAG 20.02.2009
PERSONALIE:
Uytdewilligen neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Kom-Strom
Gerard J.A. Uytdewilligen ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Kom-Strom AG, Leipzig.
Er löst den bisherigen Vorsitzenden Paul van Son ab, der Ende Oktober zu dem niederländischen Konzern Econcern gewechselt hat. Uytdewilligen ist wie sein Vorgänger... (
... beruflichen Start bei
Akzo Nobel
hatte er in mehreren...)
MITTWOCH 12.12.2007
KRAFTWERKE:
Danpower baut Müllkraftwerk in Bitterfeld-Wolfen
Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ist Mitte Dezember 2007 der Grundstein für ein Müll-Heizkraftwerk mit einer installierten Stromleistung von 9 MW und einer...
Das 65 Mio. Euro teure Kraftwerk soll Anfang 2010 in Betrieb gehen und dann jährlich 100 000 t mittel- und hochkalorische Siedlungs- und Gewerbeabfälle entsorgen.... (
... Chemieparks an die
Akzo Nobel
Base Chemicals...)
DIENSTAG 06.07.2004
UNTERNEHMEN:
Nuon versorgt Industriepark Düren
Die Nuon Energie und Service GmbH mit Sitz in Heinsberg hat die komplette Energieversorgung und Abwasserentsorgung des Industrieparks Düren übernommen.
Bislang wurden die vier auf dem Industriepark ansässigen Unternehmen (
Akzo Nobel
Chemicals GmbH, Grace Silica GmbH, Allstab Chemicals GmbH und Hansa Chemie... (
... ansässigen Unternehmen (
Akzo Nobel
Chemicals GmbH, Grace... Chemie AG) durch die
Akzo Nobel
Chemicals versorgt....)
DONNERSTAG 01.11.2001
SOLARENERGIE:
Sonnige Zeiten für die Solar-Branche
Nach Hochrechnungen des Deutschen Fachverbandes Solarenergie in Freiburg wird die für dieses Jahr im 100 000-Dächer-Programm geplante neu installierte...
Das lässt nicht nur auf gute Perspektiven für das kommende Jahr hoffen, sondern erfordert auch neue Fertigungskapazitäten. Die Kombination aus dem Förderprogramm... (
... niederländische Firma
Akzo Nobel
und die Shell...)