Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Böhmer GmbH
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 25.10.2019
WINDKRAFT:
Prognos-Studie warnt vor massiven Beschäftigungsverlusten
B is 2030 könnten 27 % oder 15 000 der heutigen Arbeitsplätze in der Windkraftindustrie wegfallen und Unternehmen abwandern, so eine am 25. Oktober in Berlin...
Im Auftrag des VDMA Power Systems untersuchte das Prognos-Institut drei Szenarien des politischen Rahmens und deren Auswirkung auf Wertschöpfung und Arbeitsplätze... (
... beschrieb Michael
Böhmer
, Chef-Ökonom bei... zu erreichen, sagte
Böhmer
. Um so weniger,...)
MONTAG 15.07.2019
PERSONALIE:
Schick steigt in Bexbach ein
Die Stadtwerke Bexbach (Saarland) haben mit Guido Schick einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer.
Der 52-Jährige übernahm den Posten von Dr. Jörg
Böhmer
, der "dem Unternehmen als Mitarbeiter in anderer Funktion erhalten bleiben" soll, meldete die... (
... Posten von Dr. Jörg
Böhmer
, der "dem Unternehmen...)
DIENSTAG 19.06.2018
IT:
Plattform für regionalen Strommarktplatz
Das Interesse an einer regionalen Vermarktung von erneuerbarem Strom wächst. Die Software der Berliner Lumenaza Gmbh hilft Unternehmen, sie umzusetzen.
Die Energieversorgung wird immer dezentraler: Tausende von Windkraft- und Photovoltaikanlagen müssen gesteuert werden, die Menge des von Wind und Sonne erzeugten... (
... Chudoba und Bernhard
Böhmer
wollen die...)
DONNERSTAG 18.06.2015
PERSONALIE:
Moray wird Arbeitsdirektor bei Netze BW
Bodo Moray ist vom Aufsichtsrat der Netze BW GmbH mit Wirkung zum 1. Januar 2016 zum neuen Arbeitsdirektor des Unternehmens ernannt worden,
Moray tritt die Nachfolge von Walter
Böhmer
le an, der in den Ruhestand gehen wird. Zuletzt war Moray Landesfachbereichsleiter Ver- und Entsorgung bei der... (
... Nachfolge von Walter
Böhmer
le an, der in den...)
DONNERSTAG 20.09.2007
KRAFTWERKE:
Mehr Müll für Leuna
Die MVV Energie AG hat in Leuna ihre zweite Thermische Restabfall-Behandlungsanlage in Betrieb genommen. Auch an anderen Standorten in Sachsen-Anhalt sind große...
Geschmuggelte Zigaretten gehen in der Thermischen Restabfall-Behandlungsanlage Leuna (Trea) regelmäßig in Flammen auf. "Wir haben einen Vertrag mit dem Magdeburger... (
... Ministerpräsident Wolfgang
Böhmer
erinnert daran,...)
PERSONALIE:
Vorstandswechsel bei EnBW Regional
Walter
Böhmer
le wird zum Jahresanfang 2008 neues Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der EnBW Regional AG mit Sitz in Stuttgart. (
Walter
Böhmer
le wird zum...)
Böhmer
le übernimmt die Postion von Peter Boos, "der wegen seiens anstehend Ruhestands im Jahr 2008 nicht mehr für eine Vertragsverlängerung zur Verfügung... (
Böhmer
le übernimmt die Postion... Regional AG mit.
Böhmer
le ist seit April...)
MONTAG 15.01.2007
KERNKRAFTWERKE:
Atomkraft contra Klimaschutz?
Der gesetzlich verankerte Ausstieg aus der Kenenergie wird immer wieder in Frage gestellt. Dabei wird regelmäßig argumentiert, Deutschland stehe nach 2010 eine...
Neue Untersuchungen zeigen die Auswirkungen des gesetzlichen Ausstiegsfahrplans auf die Stromerzeugungr. Danach werden bereits 2010 rund 42 TWh Grundlaststromerzeugung... (
... sein. Stefan Lechten
böhmer
, Manfred Fischedick,...)
DONNERSTAG 26.10.2006
EU-FLASH:
EU-Parlament in der Meinungsbildung
VDEW (eu-flash) - Im Europäischen Parlament nimmt die Diskussion um die zukünftige europäische Energiepolitik weiter Gestalt an.
Zur Debatte im Ausschuss für Industrie, Energie und Forschung (Itre-AS) stand am 2. und 9. Oktober der Berichtsentwurf von Eluned Morgan (SPE/UK) und die Ergebnisse... (
... stellte Stefan Lechten
böhmer
vom Wuppertal...)
MITTWOCH 22.03.2006
REGENERATIVE:
Ein Siliziumhauch auf Glas
Die CSG Solar AG baut in Sachsen-Anhalt eine Serienproduktion von Dünnschicht-Solarmodulen auf. Die in Australien entwickelte Technologie verspricht einen sparsamen...
Noch vollführt Roboter "KAI" in einer Fertigungszelle der Thalheimer CSG Solar AG seine Schwünge mit leerem Greifarm. Später, wenn die Anlagen richtig laufen,... (
... Prof. Wolfgang
Böhmer
sieht in der Chemieregion... gewillt sind", sagte
Böhmer
. Bundesumweltminister...)
MONTAG 13.06.2005
ZAHL DER ZEIT:
Erdgas - Treibhausgas
Treibhausgase haben unterschiedliche Wirkungsmächtigkeiten. Setzt man diejenige von Kohlendioxid (CO2) gleich 1, ist die von Erdgas, oder korrekter, die des...
Dazu gehören CH4-Emissionen natürlicher und anthropogener Herkunft. Ein immer wieder argwöhnisch betrachtetes Emissionspotential liegt in Erdgasfeldern und... (
... Quelle: Lechten
böhmer
, S. et al., GHG -...)
MONTAG 13.12.2004
GASMARKT:
Erdgas punktet beim Klimaschutz
In Deutschland genutztes Erdgas aus Russland wirkt weit weniger klimaschädlich als noch 2001 und 2002 angenommen. Das Wuppertal Institut belegt nun wissenschaftlich...
Die Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie kommt zu dem Schluss, dass Erdgas der fossile Energieträger mit den mit Abstand geringsten... (
... Stefan Lechten
böhmer
, der Leiter des...)
MONTAG 29.11.2004
REGENERATIVE:
Chancen für Erneuerbare im Osten
Der Einsatz erneuerbarer Energien in den neuen EU-Staaten ist höchst unterschiedlich. Von üppigen Ökostrom-Förderungen ist man zumeist weit entfernt - Slowenien...
Allen gemeinsam ist den EU-Neulingen, dass sie auf ein hohes Potenzial an Biomasse zurückgreifen können. Alleine für Polen mit seinem noch stark ausgeprägten... (
... 53 % aus Kohle des
Böhmer
walds. Damit...)
FREITAG 15.06.2001
Neuer VDEW-Geschäftsführer in Berlin/Brandenburg
Till
Böhmer
(29) ist seit 1. Mai 2001 neuer Geschäftsführer der Landesgruppe Berlin/Brandenburg im Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. (
Till
Böhmer
(29) ist seit 1....)
Böhmer
, der zuvor im VDEW-Bereich Netze in Frankfurt am Main tätig war, ist Nachfolger von Dr. Hans-Hermann Aßmuß (60). (
Böhmer
, der zuvor im...)