Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 09.05.2018
KOHLE:
Kohlekommission und Strukturwandel in der Lausitz
Wie könnte der Kohleausstieg von statten gehen und wie könnten Perspektiven für die betroffenen Regionen in Ostdeutschland aussehen? Diese Frage treibt Experten...
"Die Lausitzer haben eine Vision, die sie nicht mehr erleben möchten: Dass sich die Situation und Ereignisse der 1990er Jahre wiederholen," sagte Hendrik Fischer,... (
... Gründung war die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg...)
MITTWOCH 04.04.2018
STUDIE:
Braunkohle stabilisiert die Netze
Laut einer Studie sind konventionelle Kraftwerke auf absehbare Zeit unverzichtbar für eine sichere Stromversorgung und einen sicheren Netzbetrieb.
Die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg (BTU) hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Brandenburg untersucht, welche Bedeutung... (
Die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg (BTU)...)
DONNERSTAG 02.11.2017
STUDIEN:
Power-to-Gas für die Lausitz
Drei ostdeutsche Gas- und Stromnetzbetreiber wollen in der Lausitz ein Sektorenkopplungsprojekt mit einer großtechnischen Power-to-Gas-Anlage entwickeln.
Sektorenkopplung sei die einzige Möglichkeit, die Herausforderungen auf dem Weg zu einem effizienten, sicheren und emissionsarmen Energiesystem zu bewältigen,... (
... Enso Netz sowie die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg (BTU)...)
DONNERSTAG 19.10.2017
POLITIK:
Jährlich 100 Mio. Euro für Lausitz-Strukturwandel
Die von der Braunkohle geprägte Lausitz soll aus Sicht von Energieexperten jährlich 100 Mio. Euro vom Bund extra für den Strukturwandel erhalten.
(dpa) Mit dem Geld sollte ab 2019 mindestens 15 Jahre lang zum Beispiel in die Verkehrsinfrastruktur investiert und Forschungseinrichtungen gestärkt werden, wie... (
... viel zu kurz. Die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg schätzte...)
MONTAG 02.01.2017
WÄRME:
Große Chancen mit Wärmenetzen
Städte sind bei der Wärmewende stark gefordert - bei begrenzten Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten, wie sich im brandenburgischen Eberswalde zeigt.
Fast Dreiviertel aller Deutschen leben in Städten. Diese gelten als wirtschaftlich und sozial attraktiv. Die Verdichtung macht aber auch die Energieversorgung zu... (
... Hochschule Wildau, die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg (BTU)...)
FREITAG 18.12.2015
WÄRME:
Erneuerbare Wärme für Eberswalde
Der Energiedienstleister EWE hat erste Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt im ostdeutschen Eberswalde veröffentlicht, das eine zukunftsfähige Wärmeversorgung...
Seit fünf Monaten untersuchen der Energiedienstleister EWE und seine Forschungspartner im nordostbrandenburgischen Eberswalde Möglichkeiten für eine umweltverträglichere... (
... zu verwenden. Die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
-Senftenberg (BTU),...)
DIENSTAG 14.08.2012
SPEICHER:
Aus Strom wird Gas
Die reichlich mit Windkraftanlagen bestückten Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden jetzt auch zum Versuchsfeld für innovative Stromspeichertechnik....
"Wenn in Zukunft erneuerbare Energien die Stromversorgung dominieren, müssen große Mengen Strom langfristig gespeichert werden, um längere Perioden mit wenig... (
... aus der Forschung (
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
, Fraunhofer IWES,...)
DIENSTAG 24.07.2007
KRAFTWERKSTECHNIK:
CO2-freies Kraftwerk rückt näher
Mit der Inbetriebnahme der ersten 0,5-MW-Testanlage beginnt die Erprobung des Oxyfuelverfahrens, mit dem bei Kohlekraftwerken die CO2-Abscheidung realisiert werden...
Die Entwicklung des CO2-freien Kraftwerkes vollzieht sich, ebenso wie die Entwicklung der bekannten Kraftwerkstechniken, in verfahrens- und anlagentechnischen... (
... Joachim Krautz, BTU
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
, Lehrstuhl für...)
FREITAG 02.06.2006
FORSCHUNG:
Verzögerung bei der Biomasse-Forschung
Für das Deutsche Biomasse-Forschungszentrum schienen die Weichen schon gestellt zu sein. Doch bisher hat der Aufbau der dringend nötigen Einrichtung nicht begonnen,...
Im März 2005 sah es so aus, als könnte die deutsche Biomasse-Forschung bald einen neuen Schub bekommen: Die damalige Bundesministerin für Verbraucherschutz,... (
... unter anderen die
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
, die bisher vor...)
DIENSTAG 04.01.2005
ENERGIETECHNIK:
CO2-freies Kohlekraftwerk ab 2020
Drei Verfahren zur CO2-Abscheidung für Kohlekraftwerke haben Chancen auf eine Realisierung, meint Hans Joachim Krautz *). Noch ist aber nicht abschätzbar, wie...
Für nahezu alle Weltregionen wird für die nächsten 50 Jahre ein Wirtschaftswachstum erwartet, das teilweise deutlich 2 % übersteigt, für China wird mit nahezu... (
... Hans Joachim Krautz,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
, Lehrstuhl...)
DONNERSTAG 19.08.2004
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Gebündelte Energieforschung
Das Zentrum für Energieversorgung an der Brandenburgischen Technischen Universität zu Cottbus (BTU Cottbus) ist seit August Bestandteil des Centrums für...
Die Bundesregierung müsse angesichts des rasanten Ausbaus der Ökostromerzeugung umgehend über den Umbau des deutschen Stromnetzes entscheiden, fordert Professor... (
... bauen müsste.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Die BTU Cottbus...)