Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 10.10.2019
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Bordelum will sich komplett erneuerbar mit Energie versorgen
Im Projekt mit GP-Joule und EcoWert 360° will die nordfriesische 1 400-Einwohner-Gemeinde ihre Energie zu 100 % aus erneuerbaren, regionalen und dezentralen...
Eine örtliche Biogasanlage, die Windparks Bordelum I-III und eine leistungsstarke Freiflächen-PV-Anlage böten ideale Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung... (
... Nachrichten von der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
gefördert. Sie...)
MITTWOCH 01.08.2018
FINANZIERUNG:
Finanzierung für Bürgerenergieprojekte verfügbar
Seit dem 31. Juli 2018 können Energiewende-Projekte in Schleswig-Holstein mit Mitteln des Bürgerenergiefonds des Landes unterstützt werden.
Der Fonds wurde eingerichtet, um Projekte in der Startphase, die noch keine klassische Projektfinanzierung über Geschäftsbanken erhalten, anzuschieben. Mit... (
... Vorstandsvorsitzender der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
(IB.SH), die den...)
MONTAG 09.07.2018
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Bürgerenergiefonds in Schleswig-Holstein gestartet
Schleswig-Holstein will Bürgerenergieprojekte stärker fördern und hat dazu im Rahmen seiner Energie- und Klimaschutzinitiative einen Bürgerenergiefonds ins Leben...
Über den Bürgerenergiefonds sollen Projekte in der Startphase unterstützt werden. Dazu müssen sich mindestens sieben natürliche Personen zu einem Bürgerenergieprojekt... (
... Fonds wird von der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
(IB.SH) im Auftrag...)
DONNERSTAG 22.02.2018
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Stadtwerke Neumünster sind Spenden-Partner
Die Stadtwerke Neumünster sind der Spendenplattform "Wir bewegen.SH" der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
beigetreten und stärken damit das Ehrenamt im... (
... "Wir bewegen.SH" der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
beigetreten und...)
Mit ihrem Engagement wollen die Stadtwerke Neumünster den vielen guten Projekten in ihrer Region die Chance geben, für ihre Ideen zu werben und Menschen dafür zu... (
... ist eine von der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
(IB.SH) seit März...)
DIENSTAG 20.05.2014
PERSONALIE:
Rave bleibt GWEC-Präsident
Auch in den kommenden zwei Jahren bleibt Klaus Rave Vorsitzender des Global Wind Energy Council (GWEC), dem größten der beiden weltweit vertretenden Windenergie-Verbände...
Rave gehört zu den Pionieren der modernen Windenergienutzung. In der 1980er Jahren leitete der promovierte Jurist unter anderem die Energieabteilung im damals in... (
... Vorstandsmitglied der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
mit Sitz in Kiel...)
FREITAG 23.11.2012
PERSONALIE:
Windkraft-Pionier Rave gewürdigt
Dr. Klaus Rave ist am 22. September in Hamburg mit dem erstmals verliehenen "German Renewables Award 2012" ausgezeichnet worden.
Der promovierte Jurist erhielt den Preis für sein Lebenswerk. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war "herausragendes, jahrzehntelanges berufliches und... (
... Vorstandsmitglied der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
sorgte er anschließend... Klaus Rave Bild:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
)
MONTAG 07.05.2012
PERSONALIE:
Rave bleibt GWEC-Chef
Auch in den kommenden zwei Jahren ist Klaus Rave Vorsitzender des Global Wind Energy Council (GWEC), dem größten der beiden weltweit vertretenden Windenergie-Verbände....
Rave gehört zu den Pionieren der modernen Windenergienutzung. In der 1980er leitete er unter anderem die Energieabteilung im damals in Schleswig-Holstein für die... (
... Vorstandsmitglied der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
mit Sitz in Kiel...)
DONNERSTAG 27.05.2010
PERSONALIE:
Rave ist neuer GWEC-Vorsitzender
Dr. Klaus Rave ist für die kommenden zwei Jahre zum Vorsitzenden des Global Wind Energy Council (GWEC), dem weltweit größten Windenergie-Verband, gewählt worden....
Das Vorstandsmitglied der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
löst den Griechen Arthouros Zervos ab, der GWEC seit dessen Gründung im Jahr 2005 geleitet... (
... Vorstandsmitglied der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
löst den Griechen... Klaus Rave Bild:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
)
MITTWOCH 17.12.2008
BUCHBESPRECHUNG:
Pionier-Leistung
Schleswig-Holstein gehört beim Ausbau erneuerbarer Energien zu den Bundesländern mit den größten Erfolgen. Deshalb erhielten die Nordlichter jüngst bei einem...
Das Land zwischen den Meeren landete bei den Unternehmensansiedlungen, der Forschung und Technologieentwicklung ganz vorne. Dass Schleswig-Holstein heute mit... (
... als Vorstand der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
so manchen Windpark. ...)
DIENSTAG 09.08.2005
REGENERATIVE:
WindEnergieZirkel Hanse vor der Gründung
Die Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH gründet in Hamburg den "WindEnergieZirkel Hanse e.V.", der die Zusammenarbeit von Finanzinstituten, Bau- und Versicherungsunternehmen...
Für die offizielle Gründungsveranstaltung am 16. August im Hamburger Überseeclub haben sich unter anderem Vertreter der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
,... (
... anderem Vertreter der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
, der REpower Systems...)
DIENSTAG 28.06.2005
PERSONALIE:
Christensen führt Kompetenzzentrum Windenergie
Anders Fonager Christensen ist zum Geschäftsführer des neu gegründeten Kompetenzzentrums Windenergie Schleswig-Holstein mit Sitz an der Fachhochschule Flensburg...
Das Kompetenzzentrum wurde von fünf norddeutschen Universitäten und Fachhochschulen gegründet, die auch die Hälfte des Jahresetats von über 4 Mio. Euro beisteuern.... (
... Energieberater für die
Investitionsbank Schleswig-Holstein
, später betreute...)
FREITAG 11.03.2005
REGENERATIVE:
Auf dem Weg ins Abseits
Da sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) dem neu gegründeten Weltverband Global Wind Energy Council (GWEC) nicht anschließt, droht den Deutschen die Isolation...
Was Besseres hätte den Organisatoren des Global Wind Energy Council nicht passieren können: Zum offiziellen Gründungsakt des neuen weltweiten Windenergie-Verbandes... (
... Rave, Direktor der
Investitionsbank Schleswig-Holstein
, noch heute ein...)