Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
ITM Power GmbH
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 13.01.2021
WASSERSTOFF:
In Leuna entsteht weltgrößte PEM-Elektrolyse-Anlage
Die nach heutigem Stand weltgrößte Power-to-X-Anlage plant der Chemiekonzern Linde in Leuna (Sachsen-Anhalt) zu errichten.
Die geplante Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 24 MW soll ab Mitte 2022 bis zu 3.200 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr aus erneuerbarem Strom erzeugen,... (
... Joint-Venture-Partner
ITM Power
. Dank komplementärer...)
DIENSTAG 12.01.2021
F&E:
Wasserstoff aus der Windturbine
Windturbinen erzeugen erneuerbaren Strom, Elektrolyseure daraus grünen Wasserstoff. Das Projekt Oyster will die beiden Schritte verbinden.
Grüner Wasserstoff direkt aus der Windturbine: Das ist das Ziel des Projektes Oyster, das von Siemens Gamesa, dem dänischen Energiekonzern Oersted, dem... (
... Wasserstoffspezialisten
ITM Power
und dem britischen...)
DONNERSTAG 26.11.2020
WASSERSTOFF:
Grüne Wasserstoff-Infrastruktur für Fulda
Die osthessische Stadt Fulda will mit dem Wasserstoffprojekt "HYWHEELS" die Abkehr von fossilen Kraftstoffen im Verkehrssektor schaffen.
"Durch Hywheels möchten wir den Logistikstandort Osthessen stärken und grüne Verkehrsdienstleistungen anbieten", erklärt Heiko Wingenfeld (CDU), der Oberbürgermeister... (
... Partner Linde GmbH,
ITM Power
GmbH und ABO Wind...)
MITTWOCH 19.02.2020
WASSERSTOFF:
Gigastack-Projekt geht in die zweite Runde
Im Projekt Gigastack erproben Unternehmen in Großbritannien die großtechnische Umsetzung einer Prozesskette für grünen Wasserstoff. Jetzt hat die zweite Stufe des...
Getragen wird das Projekt Gigastack von dem britischen Elektrolyseur-Hersteller
ITM Power
, dem dänischen Energiekonzern Oersted, dem US-amerikanischen... (
... Elektrolyseur-Hersteller
ITM Power
, dem dänischen... 100-MW-Elektrolyseur von
ITM Power
grünen Wasserstoff... bis 2019 hatte
ITM Power
dafür einen...)
FREITAG 19.01.2018
TECHNIK:
Shell setzt auf Wasserstoff aus Elektrolyse
Der Mineralölkonzern rüstet eine Raffinerie mit einer Power-to-Gas-Anlage zur Produktion von Wasserstoff aus Strom aus.
In der Shell-Raffinerie Rheinland in Wesseling bei Köln soll bis 2020 die weltweit größte Elektrolyseanlage zur Produktion von Wasserstoff aus Strom und Wasser... (
... englischen Anlagenbauer
ITM Power
geschlossen, der...)
DIENSTAG 08.08.2017
REGENERATIVE:
Power-to-Gas-Projekt in Frankfurt beendet
Die Thüga-Gruppe hat ihre Power-to-Gas-Anlage in Frankfurt abgebaut und damit das dreijährige Demonstrationsprojekt zur Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff...
Der von 13 Unternehmen der Thüga AG organisierte Testlauf für Power-to-Gas in Frankfurt am Main ist beendet. Die in einem Container untergebrachte Anlagentechnik... (
... (Hersteller:
ITM Power
; 300 kW elektrische...)
DONNERSTAG 23.03.2017
STROMSPEICHER:
Millionen für Speicher
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wirbt mit einem Thesenpapier für bessere Rahmenbedingungen von Speichern als Flexibilitätsoption in der...
Politiker, Verbände und Unternehmensvertreter haben sich am 22. März 2017 über die Zukunft von Speichern im deutschen Energiesystem ausgetauscht. Gemeinsam mit... (
... Group, IBV Solar,
ITM Power
, Mitsubishi Hitachi,...)
MITTWOCH 15.03.2017
VERANSTALTUNG:
Energy mit Rekordbeteiligung
Die Hannover Messe setzt ihren Schwerpunkt auf vernetzte Energielösungen.
Wenn Maschinen aus ihren eigenen Fehlern lernen, wenn Roboter so leicht wie ein Smartphone zu bedienen sind, wenn Energiesysteme digital gesteuert und vernetzt... (
... Wasserstoff zeigen.
ITM Power
stellt zum Thema...)
DIENSTAG 03.01.2017
TECHNIK:
Sektorkopplung mit Windgas
Der Klimaschutzplan schiebt Erdgas langfristig auf das Abstellgleis - Gasversorger sind auf der Suche nach erneuerbarer Wertschöpfung mit Power-to-Gas.
Sektorkopplung ist die neue Zauberformel der Energiewende. Regenerativer Strom könnte künftig auch Autos antreiben und Wohnungen heizen, lauten die Überlegungen.... (
... (Hersteller:
ITM Power
) mit circa 300...)
DONNERSTAG 20.08.2015
STROMNETZ:
Power-to-Gas-Anlage bereit für Regelenergiemarkt
Das Projekt der Thüga-Gruppe hat den Präqualifizierungsprozess absolviert und soll künftig negative Sekundärregelleistung anbieten.
Die Anlage ist seit etwa eineinhalb Jahren im Dauerbetrieb und steht auf dem Gelände der Mainova in Frankfurt am Main. Das hessische EVU wird auch die Vermarktung... (
... Thüga, die von der
ITM Power
GmbH hergestellt...)
MONTAG 17.08.2015
STROMSPEICHER:
RWE testet innovative Power-to-Gas-Anlage
Die RWE Deutschland AG hat im nordmünsterländischen Ibbenbüren ihre zweite Power-to-Gas-Anlage in Betrieb genommen.
"Mit einem Nutzungsgrad von 86 Prozent verfügen wir über die effizienteste Power-to-Gas-Anlage bundesweit", betonte Vorstandschef Arndt Neuhaus am 17. August bei... (
... britische unternehmen
ITM Power
gebaut hat. "Wir...)
MONTAG 23.02.2015
GASSPEICHER:
RWE powert in Ibbenbüren
RWE Deutschland baut eine Power-to-Gas-Forschungsanlage in Ibbenbüren im Münsterland. Noch im ersten Halbjahr soll sie in Betrieb gehen und Wasserstoff in das...
Die Umwandlung von erneuerbarem Strom zu Wasserstoff oder synthetischem Erdgas auf dem Weg der Elektrolyse gilt als wichtige Speicheroption für die Energiewende.... (
... des Herstellers
ITM Power
, der mit Membrantechnik...)
MONTAG 02.12.2013
UNTERNEHMEN:
Thüga mit Wasserstoff-Premiere
Die Power-to-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe hat am 26. November im Rahmen der Inbetriebnahmephase erstmals Wasserstoff in das Gasnetz eingespeist.
Anfang Juli hatten in Frankfurt die Bauarbeiten für die Anlage begonnen, mit deren Hilfe das Erdgasnetz zur Stromspeicherung genutzt werden soll. Partner in diesem... (
... des Herstellers
ITM Power
. Der Elektrolyseur...)
DIENSTAG 21.02.2006
FINANZIERUNG:
Energie-Werte an der AIM
Am Jungen Markt der Londoner Börse, dem Alternative Investment Market (AIM), steigen die Kurse der dort gehandelten 17 Unternehmen, die sich mit regenerativer...
Analysten wie Julian Trolley von Dawnay Day sehen noch immer beachtliche Kurschancen: "Wenn Giganten wie BP, Exxon und Shell plötzlich in Sonne, Wind, Wasserkraft... (
... Bio-Brennstoffe 76,9
ITM Power
Brennstoffzellen...)