Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verband der Chemischen Industrie
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 07.10.2020
EUROPAEISCHE UNION:
EU-Parlament für 60 Prozent weniger Treibhausgase
Die EU soll ihre Treibhausgase nach dem Willen des Europäischen Parlamentes bis 2030 um 60 % reduzieren.
Ein Antrag des Umweltausschusses, die Teibhausgase bis 2030 um 60 % zu reduzieren, wurde am Abend des 6.10. von einer knappen Mehrheit der Abgeordneten (352:326:18)... (
... der Industrie. Der
Verband der chemischen Industrie
(VCI) sprach von...)
MITTWOCH 10.06.2020
WASSERSTOFF:
Verbände: Tempo machen beim Wasserstoff
Auf deutliche Zustimmung stößt die von der Bundesregierung verabschiedete Wasserstoffstrategie bei Energiewirtschaft und energieintensiver Industrie, Kritik kommt...
Die Nationale Wasserstoffstrategie formuliere wichtige Grundlagen für die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärmesektor mit gasförmigen Energieträgern,... (
... erzeugen." Der
Verband der Chemischen Industrie
(VCI), die eine...)
MITTWOCH 04.03.2020
EUROPAEISCHE UNION:
EU-Klimaverordnung stößt auf Lob und Kritik
Die EU-Kommission hat in Brüssel ihre "Klimaverordnung" vorgestellt. Umweltorganisationen kritisieren die Pläne, die Industrie sieht gute Ansätze.
Die EU hat ihre Pläne vorgestellt, wie sie bis 2050 die Klimaneutralität in der Europäischen Union bewerkstelligen will. An der Sitzung der Kommission nahm auch... (
... Markus Beyrer. Der
Verband der chemischen Industrie
VCI hält das Ziel...)
FREITAG 24.01.2020
POLITIK:
Verbände üben Kritik an "Politik mit der Brechstange"
Führende Verbände kritisieren die zu kurzen Fristen, die ihnen zur Stellungnahme zu neuen Gesetzen gegeben werden. Zum Kohleausstiegsplan waren es weniger als 24...
Am 22. Januar hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) den Entwurf für das Kohleausstiegsgesetz an die Verbände verschickt und um Stellungnahmen gebeten - bis... (
... durchgeführt wird". Der
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) äußert...)
MONTAG 04.11.2019
WIRTSCHAFT:
Dekarbonisierung bei BASF würde Strombedarf verdreifachen
Auf einer Fachtagung zur Sektorkopplung in Berlin stellte BASF sein Konzept zur Dekarbonisierung vor. Allein am Standort Ludwigshafen würde sich dadurch der...
Roland Merger, Vizepräsident für Erneuerbare Energie bei dem Chemiekonzern, erläuterte bei der Veranstaltung, dass der Strombedarf des Unternehmens allein in... (
... Klimaziele Der VCI (
Verband der chemischen Industrie
) habe verschiedene...)
MITTWOCH 02.10.2019
EFFIZIENZ:
Nationale Leuchtturmprojekte in der Industrie gesucht
Noch bis 31. Oktober können sich Unternehmen bei der Dena als "Leuchtturm für CO 2 -Einsparung in der Industrie" bewerben und Fördergeld für Energieeffizienz beim...
Kriterium für die Auszeichnung ist der Wille, die Prozesse und Anlagen energie- und klimafreundlich zu optimieren. Mit dem Projekt zeige die Deutsche Energieagentur... (
... unterstützt durch den
Verband der Chemischen Industrie
(VCI), die...)
MITTWOCH 26.06.2019
WIRTSCHAFT:
Dena sucht CO2-Leuchttürme in der Industrie
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sucht Unternehmen, die bis 2021 ihre Prozesse und Anlagen besonders energie- und klimafreundlich optimieren wollen.
15 besonders vorbildliche Vorhaben will die Dena von der Maßnahmenplanung über die Nutzung staatlicher Fördermittel bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme begleiten... (
... unterstützt durch den
Verband der Chemischen Industrie
(VCI), die...)
DONNERSTAG 22.03.2018
TECHNIK:
Technik ohne Markt
Power-to-Gas ist eine interessante technische Option für ein erneuerbares Energiesystem - wirtschaftlich ist sie noch nicht.
Selbst eine relativ große Power-to-Gas-Anlage, wie sie der Autohersteller Audi im niedersächsischen Werlte betreibt, ist weit entfernt vom wirtschaftlichen Einsatz.... (
... und Rohstoffe beim
Verband der Chemischen Industrie
. "Wir haben einen...)
DONNERSTAG 01.02.2018
STROMNETZ:
Vorschläge der Dena-Taskforce zur Netzentgeltsystematik
Ergänzungen und Änderungen derzeitiger Regelungen sollen Bedürfnisse der Netznutzer und der Netzbetreiber berücksichtigen.
Insgesamt zwölf Maßnahmen umfasst der Vorschlag, den die Taskforce, die von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) im Frühjahr 2017 initiiert wurde, in einem... (
... Verallia Deutschland,
Verband der Chemischen Industrie
(VCI), VIK Verband...)
FREITAG 21.04.2017
POLITIK:
Mehr Gerechtigkeit und Zielorientierung
Ein Thema für die Energiepolitik der nächsten Legislatur steht fest: die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Ziel dabei: Entlastung der Verbraucher und die...
"Die Privathaushalte sind die Zahlmeister der Energiewende", sagt Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ). Dabei entfallen auf diese... (
... könnten. Auch der
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) fordert einen...)
MITTWOCH 15.02.2017
EMISSIONSHANDEL:
EU-Parlament bringt Reform des EU-ETS auf den Weg
Das Europäische Parlament unterstützt die von der EU-Kommission vorgeschlagene Reform des europäischen Emissionshandels (ETS).
Eine Mehrheit der Abgeordneten sprach sich am 15. Februar in Straßburg dafür aus, zusätzlich bis zu eine Milliarde Emissionsrechte aus der laufenden Handelsperiode... (
... Eurofer. Auch der
Verband der chemischen Industrie
, VCI, hält den...)
FREITAG 16.12.2016
STROMNETZ:
Zusatzerlöse willkommen
Lastmanagement kann einen wertvollen Beitrag zur Stabilisierung des Netzes leisten. Um das Potenzial auszuschöpfen, muss es aber auch attraktive Vermarktungsmöglichkeiten...
Im Jahr 2015 betrug der Anteil der Industrie am Gesamtstromverbrauch in Deutschland 41 Prozent. Diese Zahl findet man weit oben auf der Internetseite der Deutschen... (
... Strommarkt-Experte beim
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) in Frankfurt...)
MITTWOCH 11.05.2016
EU:
Lob und Tadel zum EEG-Urteil
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtes über das deutsche Fördersystem für erneuerbare Energien (EEG) stößt in der Branche auf Kritik.
Am 10. Mai hatte der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die EEG-Umlage und die der Industrie gewährten Rabatte auf die Umlage Beihilfen im Sinne des EU-Rechts... (
... Verlinden. Auch der
Verband der chemischen Industrie
(VCI) forderte die...)
MONTAG 14.12.2015
KLIMASCHUTZ:
Industrieverbände: Bloß nicht zu schnell zu viel Klimaschutz
Kaum ist das neue Weltklimaabkommen unter Dach und Fach, warnen Lobbyverbände Bundesregierung und EU vor zu hohem Engagement für den Klimaschutz.
"Deutschland darf in Klimapolitik nicht vom Vorreiter zum Einsiedler werden", sagt der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Ulrich Grillo.... (
... äußerte sich der
Verband der Chemischen Industrie
. "Beim Mindern von...)
DIENSTAG 03.06.2014
POLITIK:
EEG-Anhörung zeigt Nachbesserungsbedarf
Der Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie hat sich am 2. Juni mit dem Regierungsentwurf zur EEG-Novelle befasst. Bei der Anhörung von rund 25 Sachverständigen...
In drei Blöcken wurden die EEG-Änderungen im Wirtschafts- und Energieausschuss erörtert: erstens die Förderung und der weitere Erneuerbaren-Ausbau, zweitens die... (
... Jörg Rothermel vom
Verband der Chemischen Industrie
, der darauf verweist,...)
DIENSTAG 11.02.2014
POLITIK:
Gabriel spricht mit Industrie über Beihilfe-Reform
Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel wird heute Nachmittag mit Vertretern von energieintensiven Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften...
Eineinhalb Stunden sind für das um 14 Uhr beginnende Gespräch mit Gabriel angesetzt, zu dem nach Informationen von E&M powernews unter anderem Vertreter der... (
... Stahl, vom
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) und dem...)
DONNERSTAG 17.10.2013
POLITIK:
Berliner Tagebuch: Alternativen
Das Tagebuch von Angelika Nikionok-Ehrlich, Berliner E&M -Korrespondentin, hält die Energie-Ereignisse oder -Inszenierungen der Hauptstadtpolitik fest.
Dienstag, 8. Oktober Eines scheint für die EEG-Reform gesetzt: Die Verpflichtung für alle oder zumindest einen Großteil der neuen EEG-Anlagen, ihren Strom... (
... bringen, versucht der
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) in einer...)
FREITAG 30.11.2012
REGENERATIVE:
Vollbremsung trotz Offshore-Gesetz
Branchenvertreter warnen, dass der Offshore-Windenergie in der Nordsee trotz der Beschlüsse des Bundestages ein Ausbaustopp droht. Die Finanzprobleme des...
Investoren und Branchenvertreter warnen, dass die vom Bundestag beschlossene Haftungsregelung den Bau der Offshore-Netzanschlüsse nicht deutlich beschleunigen,... (
... angewiesen sein." Der
Verband der Chemischen Industrie
(VCI) kritisierte,...)