Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 15.07.2020
POLITIK:
Umweltministerin Schulze unterstützt Lieferkettengesetz
Umweltschutzverbände fordern ein Lieferkettengesetz, das deutsche Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards auch bei ihren Zulieferern...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich in einem Radiointerview am 15. Juli im Deutschlandfunk für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Sie unterstützt... (
... Ines Kitzing. Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (VZBV) sieht...)
MONTAG 25.05.2020
STROMNETZ:
Wie Netzentgelte transparenter werden können
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (VZBV) hat die Transparenz der Netzentgelte untersuchen lassen und sieht hier deutliche Verbesserungspotenzial... (
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (VZBV) hat die...)
Für die Verbraucher und selbst für Experten seien Zusammensetzung und Höhe der Stromnetzentgelte nicht nachvollziehbar, heißt es in dem Gutachten, das Arepo Consult...
DONNERSTAG 17.10.2019
POLITIK:
Dena-Bericht: Effiziente CO2-Bepreisung braucht noch viel Arbeit
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat am 17. Oktober den Abschlussbericht zum Stakeholder-Prozess "Ideenschmiede Effiziente CO2-Bepreisung" präsentiert....
Das Ergebnis sei ein vielfältiges Meinungsbild von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Einführung und Ausgestaltung von wirksamem... (
... Werke GmbH & Co. KG,
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V., Wintershall...)
DONNERSTAG 13.07.2017
RECHT:
Kritik an Transparenz bei Fernwärmepreisen
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm müssen Fernwärmeversorger ihre allgemeinen Preise nicht im Internet veröffentlichen.
Die
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (VZBV) hatte Klage gegen die Innogy SE (ehemals RWE International SE) eingereicht, um das Unternehmen zu zwingen,... (
Die
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (VZBV) hatte...)
MONTAG 05.05.2014
STROMNETZ:
Fachgespräch und Thesen für eine Reform der Netzentgelte
Die Große Koalition hat sich vorgenommen, die Netzentgelte für das Stromsystem zu überprüfen. Doch welche Elemente sollten verändert werden und welche haben sich...
Sieben Experten aus Wirtschaft, Aufsichtbehörden und Gesellschaft haben sich Gedanken gemacht, wie sich das System der Netzentgelte ändern muss, damit die Kosten... (
... Verbraucherpolitik,
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. Michael Lucke,...)
DIENSTAG 02.06.2009
BÖRSE:
EEX mit neuem Börsenrat
Die Handelsteilnehmer der Leipziger European Energy Exchange (EEX) haben Ende Mai nach dreijähriger Amtszeit des Börsenrats über eine neue Zusammensetzung des...
Wie die EEX am 2. Juni mitteilte, werden die Verbund- und Handelsunternehmen durch Paul Dawson (RWE Supply & Trading GmbH), Marc Ehry (PCC Energie GmbH), Peter... (
... Ziesing (vzbv -
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V.) und Dr. Andreas...)
DIENSTAG 09.12.2003
PREISE:
Guten Morgen, Frau Künast!
Verbraucherschützer sowie Verbände von Energieanbietern kritisierten heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin die bundesweit angekündigten...
Nach Angaben des vzbv zahlen private und industrielle Verbraucher in Deutschland heute die höchsten Strompreise in den Staaten der Europäischen Union. Der Strom... (
... e.V., der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), der...)
MITTWOCH 19.11.2003
WETTBEWERB:
Verbraucherschützer wollen starken Regulierer
Die Interessen der Verbraucher müssen bei öffentlichen Versorgungsleistungen im Mittelpunkt stehen, forderte Professor Edda Müller, Vorstand der
Verbraucherzentrale...
(
... Müller, Vorstand der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), gestern...)
Die Verbraucherschützerin warnte davor, bei der möglichen Liberalisierung öffentlicher Verkehrsmittel und der Wasserversorgung die Fehler der Strommarktöffnung...
MONTAG 09.09.2002
E.ON/RUHRGAS:
Verbraucher ohne Fusions-Mitsprache
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Klage der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv) gegen die Ministererlaubnis zur Fusion Eon/Ruhrgas... (
... hat die Klage der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv) gegen...)
Das OLG folgte mit seiner Entscheidung den Argumenten des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Behörde in Berlin hatte festgestellt, dass selbst eine Erhöhung des...
MITTWOCH 04.09.2002
PREISE:
Heizöl in Berlin deutlich billiger
Die Heizöl-Preise in Berlin sind nach Angaben der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. am Mittwoch erstmals seit längerer Zeit deutlich gesenkt worden,... (
... nach Angaben der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. am Mittwoch...)
Bei der Abnahme von 5 000 Litern liege der Durchschnittspreis derzeit bei 35,12 Euro pro Hektoliter, bei 1 000 Litern werden 39,40 Euro pro Hektoliter berechnet....
MONTAG 08.07.2002
KRITIK:
Eon/Ruhrgas: Schaden für Verbraucher
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), Berlin, hat die Ministererlaubnis zur Eon-Ruhrgas-Fusion kritisiert. (
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), Berlin,...)
"Mit der Fusionsgenehmigung werden die Verbraucherinteressen auf dem Altar von Wirtschaftsinteressen geopfert", sagte vzbv-Vorstand Prof. Dr. Edda Müller. Die...
POLITIK:
Stromkennzeichnung nutzt dem Verbraucher
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), Berlin, hat das Votum des Bundestages für eine europaweite vollständige Stromkennzeichnung begrüßt. (
Der
Verbraucherzentrale Bundesverband e
.V. (vzbv), Berlin,...)
Nach dem vom Europäischen Parlament übernommenen Kommissionsvorschlag sollen Verbraucher über die Herkunft ihres Stroms genau informiert werden. "Viele Verbraucher...