Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wärmeversorgung GmbH
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 01.04.2021
F&E:
Startschuss für "Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen"
Der Verband AGFW und das Bundeswirtschaftsministerium beginnen ein Forschungsvorhaben zu Großwärmepumpen.
"Im Rahmen eines weiteren sogenannten Reallabors der Energiewende wird jetzt erforscht und in der Praxis erprobt, wie Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen dazu einen... (
... der CO2-neutralen
Wärmeversorgung
einen bedeutenden...)
MITTWOCH 31.03.2021
HEIZKRAFTWERK:
EnBW stellt Kohlemeiler auf Erdgas um
Die Kohlekessel im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster sollen in den kommenden Jahren durch emissionsärmere, erdgasbetriebene Turbinen ersetzt werden.
Nach diesem Brennstoffwechsel gebe es keine Energieerzeugung aus Kohle mehr im Stuttgarter Stadtgebiet, heißt es in einer Mitteilung der EnBW. Danach bleibt... (
... der Strom- und Fern
wärmeversorgung
im Mittleren...)
DIENSTAG 30.03.2021
PHOTOVOLTAIK:
Aachen will mehr Sonne anzapfen
Um die beschlossene Klimaneutralität bis 2030 zu schaffen, startet die Stadt Aachen ein neues solares Förderpgramm für private und gewerbliche Hauseigentümer.
Zeitgleich mit der Ankündigung der Stadtwerke Aachen (Stawag), bei der eigenen Strom- und
Wärmeversorgung
bis 2030 klimaneutral zu werden, hat die Stadt... (
... eigenen Strom- und
Wärmeversorgung
bis 2030 klimaneutral...)
KOHLEKRAFTWERKE:
Steag will Herne 4 stilllegen und umbauen
Der Essener Energiekonzern Steag will das Steinkohlekraftwerk Herne 4 endgültig stilllegen. Am Standort entsteht derweil ein modernes Gas- und Dampfturbinenkraf...
Wenn das neue GuD Herne 2022 in den kommerziellen Dauerbetrieb geht, soll der alte KWK-Steinkohleblock dort Geschichte sein. "Mit der GuD-Anlage, die ebenfalls... (
... Heizkessel für die Fern
wärmeversorgung
umrüsten. Voraussetzung...)
KWK:
Förderprogramm mit lebensfremden Passagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sehen sich bei ihrer Nahwärme-Offensive durch die neue "Bundesförderung für effiziente Gebäude" deutlich benachteiligt.
Gut gemeint ist lange nicht gut gemacht. Wenn Steffen Hofmann an das neue Programm "Bundesförderung für effiziente Gebäude" denkt, das zum Anfang des Jahres... (
... und bezahlbare
Wärmeversorgung
im Haus", betont...)
MONTAG 29.03.2021
STADTWERKE:
Stawag will Klimaneutralität bereits 2030 erreichen
Die Aachener Stadtwerke nehmen viel Geld in die Hand, um als erster Kommunalversorger bereits bis 2030 klimaneutral zu werden.
Mit den Stadtwerken Aachen (Stawag) hat sich der erste größere Kommunalversorger hierzulande das Ziel gesetzt, bei seiner Strom- und
Wärmeversorgung
bereits... (
... seiner Strom- und
Wärmeversorgung
bereits bis zum...)
HEIZKRAFTWERKE:
Abschied nach 110 Jahren von Berliner Heizkraftwerk
Der Berliner Versorger Vattenfall nimmt das Heizkraftwerk Wilmersdorf vom Netz und startet im Juni 2021 mit dem Rückbau der drei weithin sichtbaren Schornsteine...
Der Energiekonzern Vattenfall plant den Abriss eines weithin sichtbaren Wahrzeichens an der Berliner Stadtautobahn. Die drei markanten Schornsteine des Heizkraftwerks... (
... der Strom- und
Wärmeversorgung
der Hauptstadt spielte... eine zuverlässige
Wärmeversorgung
. Das markante...)
FREITAG 26.03.2021
BILANZ:
Enercity wächst trotz gesunkenem Gewinn
Trotz leichter Delle in der 2020er Bilanz hält Enerctiy an den Wachstumsplänen für 2025 und dem Ausstieg aus der Kohleverstromung für 2030 fest.
Die Enercity AG ist im vergangenen, dem ersten Corona-Jahr, ziemlich unbeschadet durch all die Irrungen und Wirrungen der Pandemie gekommen. Die einer digitalen... (
... brauche, um die
Wärmeversorgung
auch künftig...)
DONNERSTAG 25.03.2021
WÄRME:
Großwärmepumpe für grüne
Wärmeversorgung
Berlins
Vattenfall Wärme Berlin und Siemens Energy arbeiten bei der Erprobung einer neuen Groß- und Hochtemperatur-Wärmepumpe in Berlin zusammen.
Wie die Partner Vattenfall Wärme Berlin und Siemens Energy am 25. März bekannt gegeben haben, wollen sie gemeinsam eine neue Groß- und Hochtemperatur-Wärmepumpe...
MITTWOCH 24.03.2021
STADTWERKE:
Augsburg baut Fernwärme-Netz aus
Die Stadtwerke Augsburg investieren in kommenden beiden Jahren rund 10 Mio. Euro in den Ausbau der Fern
wärmeversorgung
. (
... den Ausbau der Fern
wärmeversorgung
.)
Das Augsburger Fernwärmenetz erhält eine "Nordspange". Wie die Stadtwerke mitteilen, verlängern sie das Versorgungsnetz nach Oberhausen. In bis zu 8.000 Wohneinheiten...
FREITAG 19.03.2021
KLIMASCHUTZ:
Mit Fernwärme und Geothermie zur Klimaneutralität
Den Weg hin zu einem klimaneutralen Deutschland zeigte in einem Webinar Marco Wünsch vom Prognos-Institut auf, speziell die Rolle von Fernwärme und Geothermie.
Bei der Veranstaltung der Agentur Enerchange am 18. März zeigte Wünsch auf, welche Entwicklung einzelne Energieträger nehmen müssen, damit im Jahr 2050 Klimaneutralität... (
... Beitrag zur Fern
wärmeversorgung
muss, so Wünsch, die... Ihren Anteil an der
Wärmeversorgung
sieht er im Jahr...)
DONNERSTAG 18.03.2021
WÄRME:
Wärmepumpen punkten mit Wirtschaftlichkeit
Das Bonner Beratungshaus EUPD Research hat die wichtigsten Entscheidungskriterien für den Kauf eines neuen Heizsystems herausgefiltert sowie die meist favorisierten...
In einer Umfrage unter 504 Hausbesitzerinnen und -besitzern kristallisierten die Marktforscher von EUPD Research die Kriterien heraus, die über den Kauf eines... (
... in Deutschland die
Wärmeversorgung
in den eigenen...)
MITTWOCH 17.03.2021
STUDIEN:
PV und BHKW gute Kombination für Mehrfamilienhäuser
Mit einer Kombination aus einem PV-Speichersystem und einem BHKW lässt sich in Mehrfamilienhäusern viel an Energiekosten sparen, so eine Studie von EUPD...
Rund 40 % der Deutschen leben in Mehrfamilienhäusern. Die Kombination von Photovoltaik-Speicheranlagen mit einem wärmegeführten Blockheizkraftwerk sichert vor... (
... Gasheizung zur
Wärmeversorgung
und der kompletten...)
WIRTSCHAFT:
Fortum verkauft Fernwärmegeschäft im Baltikum
Der finnische Energiekonzern Fortum trennt sich von seinen Aktiva in der Fern
wärmeversorgung
im Baltikum. (
... Aktiva in der Fern
wärmeversorgung
im Baltikum.)
(nov-ost) - Laut Pressemitteilung vereinbarte der Konzern den Verkauf des Fernwärmegeschäfts in Estland, Lettland und Litauen an die in der Schweiz ansässige... (
... von Fortum die Fern
wärmeversorgung
in den Städten...)
INTERVIEW:
Dohler: "Wir wollen Treiber für mehr Klimaschutz sein"
Die EWE AG hat ambitionierte Pläne für die Klimaneutralität und den Ausbau erneuerbarer Energien. Wie das umgesetzt wird, wollte E&M von Vorstandschef Stefan...
E&M: Herr Dohler, diese Legislaturperiode ist bereits auf der Zielgeraden angekommen. Wie bewerten Sie mit einer Schulnote die Energie- und Klimapolitik der... (
... Nutzung bei der
Wärmeversorgung
oder der...)
DIENSTAG 16.03.2021
CONTRACTING:
Danpower kauft Fiba Energieservice
Die Danpower-Gruppe hat die mehrheitlichen Anteile der Fiba Energieservice GmbH aus Halle gekauft.
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile der Fiba Energieservice baut das
Wärmeversorgung
s- und Contractingunternehmen Danpower sein dezentrales Engagement... (
... Energieservice baut das
Wärmeversorgung
s- und Contractin...)
MONTAG 15.03.2021
KLIMASCHUTZ:
Studie entwirft Weg zum klimaneutralen Alltag bis 2035
Aus Sicht einer Kleinfamilie und eines Singles beschreibt eine Studie, mit welchen Reformen ein weitgehend CO2-freier Alltag 2035 im Vergleich zum Jahr 2021 zu...
Zehn politische Klima-Reformen würden es Verbrauchern ermöglichen, ihren Klima-Fußabdruck in den Bereichen Wohnen und Mobilität ohne Komfortverluste um über 90 %... (
... Verkehrsbereich. In der
Wärmeversorgung
will die Studie...)
FREITAG 12.03.2021
KWK:
Stadtwerke Lemgo installieren iKWK-Projekt
Die Stadtwerke Lemgo errichten in den nächsten Monaten eine weitere innovative KWK-Anlage. Zuvor hatten sie dafür einen Zuschlag bei der iKWK-Ausschreibung...
Auf dem Stadtwerkegelände am Bruchweg in der Hansestadt Lemgo (Nordrhein-Westfalen) werden zwei neue Blockheizkraftwerke installiert, teilte der Versorger am 11.... (
... das Rückgrat der
Wärmeversorgung
in Lemgo . ...)