• Rückgang der Erneuerbaren-Einspeisung hebt die Preise
  • 2023 fast 33 000 neue Ladesäulen in Deutschland gebaut
  • „Außerordentliches“ Ergebnis für Enervie im Jahr 2023
  • Deutscher E-Auto-Hersteller vor dem Aus
  • Eine Wärmepumpe, die das Stromnetz entlastet
  • Deutsche PPA-Preise steigen im April wieder
  • Ostnetzbetreiber legen Netzausbauplan 2024 vor
  • 720 Millionen Euro für Wasserstoffprojekte
  • Berlin übernimmt Wärmenetz von Vattenfall
  • Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Smart-Meter-Kosten
Enerige & Management > Podcast - Dekarbonisierung der Industrie diskutiert
Quelle: E&M
PODCAST:
Dekarbonisierung der Industrie diskutiert
Auf einer Handelsblatttagung Ende Oktober diskutierten Vertreter von Wirtschaft und Politik die nötigen Maßnahmen, um die schnelle Dekarbonisierung der deutschen Industrie zu erreichen.
 
Die energieintensive Industrie arbeite bereits daran, eine Zukunft ohne fossile Energieträger einzuleiten, versicherten auf der online stattgefundenen Handelsblatttagung verschiedene Unternehmensvertreter. Für Thyssenkrupp Steel Europe erläuterte Technikvorstand Arnd Köfler, dass schon ab 2025 die erste Stahlproduktion mit Wasserstoffdirektreduktion in Betrieb gehen solle. "Damit sind wir in der Lage bereits 10 % unserer heutigen CO2-Emissionen zu mindern", kündigte Köfler an. 2029 würde die zweite Anlage umgestellt.

Allerdings stellte er auch Forderungen seiner Branche an die Politik auf. So sollten noch vor dem Bundeshaushalt 2022 zentrale Maßnahmen und Instrumente für die Dekarbonisierung beschlossen werden. Der Haushalt müsse dann mittelfristig Kapital- und Betriebskosten fördern, um den Unternehmen bei der Umstellung zu helfen und sie vor Wettbewerbsnachteilen im Weltmarkt zu schützen, verlangte Köfler. Auch auf der EU-Ebene müsste Beihilferecht und Handelsregeln angepasst werden. Auch Philipp Schlüter, Vorstandsvorsitzender der Trimet Aluminium, unterstützte die Forderung nach mehr Unterstützung. Seine Branche sei sehr strompreissensibel: "Die Carbon-Leakage-Abwanderung wird nicht schleichend passieren, sondern wie eine Guillotine herunterfallen", mahnte Schlüter.

Gesprächspartner:
  • Arnd Köfler, CTO Thyssenkrupp Steel Europe
  • Philipp Schlüter, Vorstandsvorsitzender der Trimet Aluminium
Hier geht es zum Podcast: Bitte auf das Bild klicken!
Quelle: E&M

Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk?

Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei sozusagen als "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern oder aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören!

Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer  und Google Play Music  und Amazon Alexa  oder per RSS-Feed  abonniert und angehört werden. Bei Google Play  gibt es ihn auch als App.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.11.2021, 11:25 Uhr

Mehr zum Thema