• Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
  • Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
Enerige & Management > E&M-Podcast - Arvato Systems als Dienstleister der Energiewelt
Quelle: E&M
E&M-PODCAST:
Arvato Systems als Dienstleister der Energiewelt
Maßgeschneiderte IT-Lösungen speziell für Energieunternehmen bietet Arvato Systems aus Gütersloh. Diese beschreibt Geschäftsführer Olaf Steinbrink im Interview mit dem E&M Energiefunk.
 
Gerade kleinere Energieunternehmen ohne eigene IT-Abteilung sind mit Aufgaben der Digitalisierung ihrer Prozesse schnell überfordert. Geschäftsführer Olaf Steinbrink von Arvato Systems hat selbst fünf Jahre Erfahrung in Energieunternehmen gesammelt und kann deshalb kundenzentrierte Lösungen anbieten. Besonders die Arvato Energy Plattform soll als Cloudlösung bei den großen Herausforderungen Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung helfen.

Steinbrink betont dabei das Baukastensystem der Arvato Systems Dienstleistungen, das es den Kunden ermögliche, sich das für sie passende Paket zusammenzustellen. Dies gelte auch für die Branchen Consumer Products, Industrial Midcap, Media, Utilities, Health und Public. Für Energieunternehmen seien alle Marktrollen, ob als Netzbetreiber, Anlagenmanager oder Lieferant abgedeckt. Mit dem Angebot der „Software-as-a-service“ könne sich der Anwender wieder auf das Wesentliche seines Geschäfts konzentrieren.

Gesprächspartner:
  • Olaf Steinbrink, Geschäftsführer Arvato Systems
Hier geht es zum Podcast: Bitte auf das Bild klicken!
Quelle: E&M

Vierzehntäglich mittwochs bringt eine neue Folge des "Energiefunks" Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk?

Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei sozusagen als "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern oder aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören!

Der E&M Energiefunk kann bei iTunes , über Spotify , auf SoundCloud sowie bei Deezer  und Google Play Music  und Amazon Alexa  oder per RSS-Feed  abonniert und angehört werden. Bei Google Play  gibt es ihn auch als App.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.11.2022, 10:21 Uhr

Mehr zum Thema