• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Stromnetz - EnviaM übernimmt Anteile der Stadt Oschatz
Quelle: Shutterstock / Christian Schwier
STROMNETZ:
EnviaM übernimmt Anteile der Stadt Oschatz
Die Stadt Oschatz hat ihre Beteiligung an der Netzgesellschaft an die EnviaM-Gruppe verkauft. Damit wird diese zur alleinigen Eigentümerin der Stromnetzkonzessionen.
 
Mit der Vertragsunterzeichnung am 27. September 2023 stellt die Stadt Oschatz (Sachsen) die Weichen „für neue, innovative und zukunftsfähige Projekte“. Der Oschatzer Oberbürgermeister, David Schmidt, und Ralf Hiersig, Bereichsleiter Kommunalbetreuung in der EnviaM-Gruppe, besiegelten den Verkauf der Beteiligung der Stadt Oschatz an der gemeinsamen Netzgesellschaft Oschatz Netz GmbH Co.KG.

Damit übernimmt der regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland die 25,1 Prozent Beteiligung der Stadt Oschatz und hält zukünftig 100 Prozent der Anteile an der Netzgesellschaft. Die Netzgesellschaft ist Eigentümer des Stromnetzes in Oschatz und Inhaber der Stromkonzessionen.


„Der Verkauf der Netzeigentümergesellschaft Oschatz Netz KG ist für uns ein wichtiger Schritt in unsere Energiezukunft“, sagte der Oberbürgermeister der 15.000-Einwohner-Stadt östlich von Leipzig. „Wir bedanken uns für das Vertrauen der Stadt Oschatz und setzen unsere sehr gute Zusammenarbeit sowohl bei der Ausgestaltung und Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte als auch bei den Stromnetzen fort“, ergänzte Hiersig.

In den vergangenen zehn Jahren habe sich viel verändert. „Wir nutzen die Chancen, die sich dadurch ergeben, um die Energie, Wärme- und Verkehrswende zu beschleunigen und als Stadt Oschatz für unsere Einwohnerinnen und Einwohner einen klimaneutralen Lebenswohnraum zu schaffen“, versprach Schmidt.

Für die Oschatzer ändere sich durch den Verkauf nichts. Die Betriebsführung des Stromnetzes werde weiterhin vom regionalen Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom übernommen. Dazu wird das Stromnetz weiter an den Netzbetreiber verpachtet. Dieser betreibt das rund 270 Kilometer lange Stromnetz in der Region, wartet es und hält es instand.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.09.2023, 12:01 Uhr

Mehr zum Thema