• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Auftrag - Größtes Batteriespeicher-Portfolio Deutschlands entsteht
In Eisenach realisiert Smart Power bereits eine 60-MW-Speicheranlage, Quelle: Smart Power GmbH
AUFTRAG:
Größtes Batteriespeicher-Portfolio Deutschlands entsteht
Der Batteriespeicher-Projektentwickler Smart Power baut für eine neugegründete fremde Holding nach und nach 220 MW und verkauft die Anlagen an sie.
 
 Der bayerische Batteriespeicher-Projektierer Smart Power GmbH will bis Juli 2023 ein Portfolio von 220 MW an die neu gegründete BCP Battery Holding verkaufen. Smart Power soll die Anlagen schlüsselfertig errichten, betreiben und die Kapazitäten vermarkten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. So solle die größte Batteriespeicher-Plattform ihrer Art in Deutschland entstehen.

Bereits jetzt errichtet Smart Power in Eisenach für die BCP Battery Holding einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 60 MW. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2022 geplant.

Die BCP Battery Holding war im Juni 2022 mit Investitionen der Fonds der Zürcher Vermögensverwaltungs-Gesellschaften B Capital Partners AG und Swiss Life AM mit dem Ziel gegründet worden, eine Pipeline von mehr als 300 MW Batteriespeicher-Anlagen zu erwerben.

Batteriespeicher sind der smarte Schlüssel für die zügige und erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Deutschland auf dem Weg zu Net Zero Emissionen“, sagt Barbara Weber, Gründerin von B Capital: „Der signifikante positive Impact von Batterien auf das Stromnetz hat uns bestätigt, den deutschen Batteriespeichermarkt gemeinsam mit Smart Power aktiv zu gestalten.“
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.06.2022, 12:12 Uhr

Mehr zum Thema