• Solaranlagen-Großhändler Suntastic-Solar ist pleite
  • Deutsche PPA-Preise steigen im Mai 2024 abermalig an
  • Die Solarwende entstauben
  • Anzahl der Elektroautos in Deutschland
  • Erstes deutsches Stahlwerk mit kurzer Leitung zum Windpark
  • Eingeschränkte Gaslieferung aus Norwegen treibt den Preis
  • 100-MW-Batteriespeicher im Norden geplant
  • Bonner Konferenz sucht Lösung für Klimafinanzierung
  • Hamburger Energiewerke zeigen sich „sehr zufrieden“
  • So optimieren Sie Ihre Stromerzeugung
Enerige & Management > Personalie - Interkommunales Mobilfunk-Unternehmen mit neuem COO
Ali Ünlü ist der neue COO der 5G-Synergiewerk. Quelle: 5G-Synergiewerk
PERSONALIE:
Interkommunales Mobilfunk-Unternehmen mit neuem COO
Die Münchner 5G-Synergiewerk vermarktet potentielle Standorte für moderne Mobilfunkmasten. Jetzt bekommt sie Unterstützung.
 
Die 5G-Synergiewerk GmbH, ein Zusammenschluss aus Stadtwerken, Energieversorgern und Partnern zur Unterstützung des flächendeckenden Ausbaus der Mobilfunkversorgung, bekommt Verstärkung: Ali Ünlü, bislang Head of Core Network Engineering bei der Drillisch Netz AG, übernimmt von sofort an die Position des COO sowie die Leitung des Geschäftsbereichs Maststandorte der 5G-Synergiewerk GmbH.

Der Betriebswirt, der seine Karriere Ende der 1980er Jahre als Fernmelde- und später Elektrotechniker für Datenverarbeitung bei der Telekom begann, soll bei der 5G-Synergiewerk das Geschäftsfeld zur Errichtung und zum Betrieb von Maststandorten aufbauen und kontinuierlich erweitern. Zur Akquise und Projektumsetzung soll er dabei mit den Stadtwerken und Energieversorgern auf der einen Seite und mit den Telekommunikations-Unternehmen auf der anderen Seite zusammenarbeiten. „Die größte Herausforderung für Anbieter ist es heute, Mobilfunkstandorte zu finden und diese auszubauen“, so Ali Ünlü. „Gerade im Zuge der 5G-Frequenzen brauchen wir aber mehr Antennen, damit wir die hohen Datengeschwindigkeiten überhaupt erreichen können.“

Die 5G-Synergiewerk, die 2021 durch sechs Stadtwerke gegründet wurde, hat ihren Hauptsitz in München und vermarktet Standorte von Energieversorgern, kommunalen Partnern und industriellen Unternehmen für die Installation und den Betrieb von Mobilfunkanlagen. Dabei greift das Unternehmen auf ein Baukastensystem mit unterschiedlichen Wertschöpfungstiefen zurück, das von 5G-Straßenleuchten bis zu Turn-Key-Lösungen für große Mastsysteme reicht.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 17.10.2022, 15:15 Uhr

Mehr zum Thema