• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Photovoltaik - RWE und PPC bauen 280 MW PV in Griechenland
Quelle: Fotolia / itestro
PHOTOVOLTAIK:
RWE und PPC bauen 280 MW PV in Griechenland
Auf einem ehemaligen Braunkohletagebau in Griechenland sollen drei Solarparks entstehen. Es ist nicht das erste gemeinsame Projekt der beiden Energieunternehmen.
 
„Amynteo Cluster II“ ist der Name des Großprojektes, das der Essener Energiekonzern RWE gemeinsam mit dem griechischen Energieversorger PPC Renewables verwirklichen will. Die drei Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von 280 MW sollen auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlentagebaus Amynteo in Nordgriechenland in der Region Westmakedonien entstehen. Der Baustart ist für den Herbst 2023 geplant, Ende 2024 sollen die Parks in Betrieb gehen.

Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes, das über das Joint-Venture-Unternehmen Meton Energy S.A realisiert werden soll, beziffern die Unternehmen auf rund 196 Millionen Euro. Eingeplant ist eine Kofinanzierung durch EU-Mittel in Höhe von 98 Millionen Euro sowie Fremdfinanzierung in Höhe von 59 Millionen Euro durch die Alpha Bank, die Eurobank und die griechische Nationalbank. Hinzu kommen sollen 39 Millionen Euro Eigenkapital. Abgenommen wird der in den Parks erzeugte Strom durch die PPC, entsprechende Lieferverträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren seien bereits unterzeichnet worden, hieß es in einer Mitteilung der Unternehmen.

Das Projekt ist bereits das zweite der beiden Partner in der Region. Aktuell errichten RWE und PPC dort im „Amynteo Cluster I“ fünf weitere Parks mit einer Gesamtleistung von 210 MW. Einschließlich der im Bau befindlichen Parks entwickelt das Gemeinschaftsunternehmen in Griechenland Projekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 2.000 MW. PPC Renewables hat neun Solarprojekte zur Entwicklung mit einer Gesamtleistung von bis zu 940 MW in das Gemeinschaftsunternehmen Meton Energy S.A. eingebracht, RWE eine Entwicklungspipeline für Solarprojekte in Griechenland von ähnlicher Größe.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 31.07.2023, 13:08 Uhr

Mehr zum Thema