Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Borsig GmbH
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 23.11.2016
PERSONALIE:
Vorstand in Hannover komplett
Kai-Uwe Weitz ist neuer Personalvorstand bei den Stadwerken Hannover.
Weitz ist Diplom-Ökonom und startete seine berufliche Karriere im Thyssen Krupp Konzern. 1998 wechselte er in den Anlagenbau zur Mannesmann Demag und dann zur... (
... dann zur Babcock
Borsig
AG und übernahm...)
MONTAG 27.06.2016
WÄRME:
Neues Wärmekonzept für Hamburg
Der Energieanbieter Hansewerk Natur hat ein Konzept für die künftige Fernwärmeversorgung in Hamburg vorgestellt. Vier Erzeugungsmodule sollen das Heizkraftwerk...
Wie geht es weiter mit der Fernwärmeversorgung im Hamburger Westen? Bis zum Herbst soll eine Entscheidung fallen, wie das Kohlekraftwerk Wedel ersetzt werden kann.... (
... Hamburg an der
Borsig
straße umgebaut und...)
MONTAG 31.08.2015
UNTERNEHMEN:
Bilfinger streicht Stellen in der Kraftwerkssparte
Nachdem Unternehmenschef Per H. Utnegaard den Verkauf der Kraftwerkssparte angekündigt hatte, sollen nun Arbeitsplätze beim Bilfinger-Konzern abgebaut...
"Mit dem klaren Fokus auf die Geschäftsfelder Industrial und Building and Facility stärken wir unsere Positionierung als führender internationaler Engineering-... (
... soll bei Babcock
Borsig
Steinmüller (BBS)...)
DONNERSTAG 18.06.2015
UNTERNEHMEN:
Bilfinger verkauft Kraftwerksgeschäft
Der neue Chef von Bilfinger sieht keine Zukunft mehr für die verlustreiche Energiesparte. Der Geschäftsbereich Power wird daher abgestoßen.
"Mit dem klaren Fokus auf die Geschäftsfelder Industrial und Building and Facility stärken wir unsere Positionierung als führender internationaler Engineering-... (
... Kesselbauer Babcock
Borsig
Steinmüller GmbH,...)
DIENSTAG 30.09.2014
PERSONALIE:
Fübi wechselt zum TÜV Rheinland
Dr. Michael Fübi, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Technology, wird das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen. Er wechselt in den...
Der 47-jährige war 2002 von der Babcock
Borsig
AG zum Energiekonzern RWE gekommen und hatte dort zunächst das Geschäftsfeld Brennstoffzellen aufgebaut.... (
... 2002 von der Babcock
Borsig
AG zum Energiekonzern...)
MONTAG 08.09.2014
UNTERNEHMEN:
Vattenfall verkauft Müllverwertung an Hamburg
Der Energiekonzern Vattenfall trennt sich von seiner Beteiligung an der Müllverwertung
Borsig
straße GmbH und verkauft seinen Anteil von 85,5 % an die... (
... der Müllverwertung
Borsig
straße GmbH und...)
In der Anlage im Stadtteil Billbrook können jährlich rund 320 000 t Hausmüll energetisch verwertet werden. Vattenfall einigte sich mit der Stadtreinigung Hamburg... (
... Müllverwertung
Borsig
straße (MVB) liegt...)
DONNERSTAG 21.08.2014
KRAFTWERKE:
Koexistenz gesucht
Die Energiebranche sucht nach einer neuen Rolle für fossile Kraftwerke. Dies wird auch das Thema beim VGB-Kongress Kraftwerke 2014 sein.
Für den Kraftwerkskongress, der am 17. und 18. September in Hamburg stattfindet, hat der Veranstalter, der europäische Fachverband für Strom- und Wärmeerzeugung... (
... und die Babcock
Borsig
Steinmüller...)
FREITAG 30.08.2013
INTERVIEW:
Gasteiger: Wir konzentrieren uns auf Bestandsanlagen
Georg Gasteiger über die Lage der Kraftwerksbauer und wie sich sein Unternehmen Babcock
Borsig
Steinmüller im Bilfinger-Konzern etabliert hat. (
... Unternehmen Babcock
Borsig
Steinmüller im...)
E&M : Herr Dr. Gasteiger, wie passt Babcock
Borsig
Steinmüller zu einem Baukonzern? Gasteiger : Bilfinger ist längst kein klassischer Baukonzern mehr,... (
... wie passt Babcock
Borsig
Steinmüller zu einem... auch wir als Babcock
Borsig
Steinmüller zählen.... Unternehmen die Babcock
Borsig
Steinmüller zählt. ... nur mit Babcock
Borsig
Steinmüller, sondern... der Babcock...)
MONTAG 29.04.2013
KWK:
Start für neue Mikro-Gasturbine
Quality in Power, abgekürzt QiP, ist die Bezeichnung der KWK-Anlage mit eigenentwickelter Mikro-Gasturbine, mit der die Babcock
Borsig
Steinmüller GmbH in... (
... mit der die Babcock
Borsig
Steinmüller GmbH...)
Das Tochterunternehmen der Bilfinger Power AG setzt in dem Antriebsaggregat bewährte Komponenten aus der Turboladertechnik ein, wobei die Luftlager, der... (
... werden. Die Babcock
Borsig
Steinmüller...)
DONNERSTAG 13.09.2012
REGENERNATIVE:
Vattenfall startet Fernwärme-Auskopplung aus Biomasse
In einer Müllverwertungsanlage in Hamburg-Billbrook hat Vattenfall am 13. September eine Biomasseanlage auf Kraft-Wärme-Kopplung umgestellt.
Durch die thermische Behandlung von Abfall und Biomasse wird in der Müllverwertungsanlage
Borsig
straße GmbH (MVB) Strom und Fernwärme erzeugt. Bislang war... (
... Müllverwertungsanlage
Borsig
straße GmbH (MVB) Strom... der Biomasseanlage
Borsig
straße auf umweltschonende... Biomasseanlage an der
Borsig
straße wird mit...)
MONTAG 19.03.2012
REGENERATIVE:
Richterich: "Nordex wird für mich weiterbestehen"
Nach gut zehn Jahren verlässt Thomas Richterich die Vorstandsetage des Windturbinenherstellers Nordex. Im Gespräch mit E&M zieht er nicht nur Bilanz, sondern...
E&M: Herr Richterich, als Sie vor gut zehn Jahren bei Nordex im Vorstand aktiv wurden, stand das Unternehmen in den roten Zahlen. Nun, bei Ihrem Ausscheiden,... (
... Intermezzo beim Babcock
Borsig
-Konzern, für den er... der Babcock
Borsig
Power GmbH tätig...)
FREITAG 28.01.2011
UNTERNEHMEN:
Müllverbrennung optimiert
Die Müllverwertung
Borsig
straße GmbH (MVB) in Hamburg hat ihre Müllverbrennungsanlage um eine 3-MW-Dampfturbine erweitert. (
... Die Müllverwertung
Borsig
straße GmbH (MVB)...)
Die MVB gehört zu 85,5 % der Vattenfall Europe New Energy GmbH und zu 14,5 % der Eon Energy from Waste AG. Die gekoppelte Wärme- und Stromerzeugung wurde in der... (
... wurde in der Anlage
Borsig
straße realisiert,...)
MITTWOCH 26.01.2011
AUFTRÄGE:
Bilfinger Berger modernisiert Belchatow
Im größten Braunkohlenkraftwerk Europas wird die Bilfinger Berger Power Services GmbH (BBPS) Dampferzeuger in sechs Blöcken erneuern.
Mit dem Umbau des 4 400-MW-Kraftwerks im polnischen Belchatow sollen die Emissionen erheblich reduziert, der Wirkungsgrad und die Verfügbarkeit deutlich verbessert... (
... erneuert, die Babcock
Borsig
Service aus...)
DIENSTAG 19.10.2010
REGENERATIVE:
Richterich: "Bei Windturbinen gibt es noch genug zu optimieren"
Über die Situation beim Windturbinenhersteller Nordex sprach E&M mit Vorstandschef Thomas Richterich.
E&M: Herr Richterich, spürt Nordex noch die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowohl bei ihrem internationalen als auch beim nationalen Geschäft? ... (
... Intermezzo beim Babcock
Borsig
-Konzern, für den er... der Babcock
Borsig
Power GmbH tätig...)
MITTWOCH 14.04.2010
REGENERATIVE:
Die Biomasse-Strategie von Vattenfall
Die Vattenfall Europe AG will in Hamburg und Berlin künftig mehr Biomasse zur Wärme- und Stromerzeugung einsetzen - die zum Teil importiert werden muss....
"Biomasse ermöglicht eine klimaneutrale Energieerzeugung und ist auch ohne größere Investitionen und technische Veränderungen in konventionellen Kraftwerken... (
... Biomasse-Kraftwerk
Borsig
straße mit 20 MW... Müllverbrennungsanlagen
Borsig
straße und Rugenberger...)
DONNERSTAG 05.11.2009
AUFTRÄGE:
Kessel für niederländischen Chemiepark
Zwei Kessel mit einer Dampfleistung von je 150 t/h liefert die Hamburger
Borsig
Boiler Systems GmbH an die EdeA. (
... liefert die Hamburger
Borsig
Boiler Systems...)
Der Autraggeber, an dem zu gleichen Teilen die zum RWE-Konzern gehörende Essent und die Koninklijke DSM beteiligt sind, ist der Betreiber eines Chemieparks im... (
... Dort werden die von
Borsig
gebauten Kessel zwei... Firmen versorgt. Die
Borsig
Boiler Systems ist... ein Unternehmen der
Borsig
-Gruppe sowie der...)
MONTAG 24.08.2009
REGENERATIVE:
Vattenfall plant neues Biomasse-Kraftwerk in Hamburg
Der Energieversorger Vattenfall Europe will im Hamburger Stadtteil Altona ein Biomasse-Heizkraftwerk errichten, das ab 2012 in Kraft-Wärme-Kopplung Strom und...
In der geplanten Anlage, die in einem Gewerbegebiet am Haferweg im Westen der Stadt gebaut werden soll, können nach Angaben des Energieversorgers jährlich bis zu... (
... Müllverwertungsanlage
Borsig
straße seit 2005...)
DIENSTAG 30.12.2008
KRAFTWERKE:
Kontroverse um Kohle und Klimaschutz
Es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass CO2-Abscheidung und -Speicherung Kohleverstromung teuerer macht und den Kraftwerkswirkungsgrad um etliche Prozentpunkte...
Die CO2-Abscheidung und -Speicherung (englisch Carbon Capture and Storage, abgekürzt CCS), könnte Kohleverstromung mit Klimaschutz versöhnen, dies erwarten... (
... Deutschland, Babcock
Borsig
Services, DB...)