Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Flüssiggas GmbH
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 19.03.2021
GASNETZ:
Bundesnetzagentur will Änderung am NEP Gas
Der Netzentwicklungsplan Gas (NEP Gas) wird von den Fernleitungsnetzbetreibern erstellt. Genehmigt wird er von der Bundesnetzagentur. Die verlangt nun...
Es ist schon eine Weile her, dass die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) den Entwurf des Netzentwicklungsplans Gas 2020-2030 (NEP) veröffentlichten. Am 1. Juli 2020... (
... die Einbindung von
Flüssiggas
terminals in das...)
STATISTIK DES TAGES:
Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vergrößerung bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Hybridfahrzeuge sind die häufigste Alternative zu den konventionellen Kraftstoffarten Benzin und... (
... Kraftstoffe Erdgas und
Flüssiggas
spielten eine eher...)
MONTAG 08.03.2021
EMISSIONSHANDEL:
Die CO2-Abgabe alleine wird's nicht richten
Durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) steigen die Brennstoffkosten. Am Wärmemarkt dürfte sich dies aber erst verzögert in den Preisen zeigen - im...
In diesem Jahr startete der Emissionshandel außerhalb des Strommarktes mit einem Preis von 25 Euro je Tonne CO2. Bis 2025 steigt er dann schrittweise auf 55 Euro... (
... Alternativen bleiben
Flüssiggas
oder Biomasse wie...)
DONNERSTAG 04.03.2021
GEBÄUDETECHNIK:
Viele Immobilien-Besitzer schlecht informiert
Viele Haus- und Wohnungseigentümer fühlen sich über das neue Gebäudeenergiegesetz sowie Fördermöglichkeiten schlecht informiert. Das geht aus einer Umfrage...
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit 1. November 2020 in Kraft ist, enthält unter anderem neue Anforderungen zur Einsparung von Energie und zur Nutzung... (
... Deutschen Verbandes
Flüssiggas
(DVFG), für die...)
FREITAG 12.02.2021
WÄRME:
Nur wenige kennen das Alter ihrer Heizung genau
Fast 70 % der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland wissen nicht genau wie alt ihre Heizung ist. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben.
Das Gebäudeenergiegesetz, das seit 1. November 2020 in Kraft ist, verpflichtet viele Haus- und Wohnungseigentümer zum Austausch ihres Heizkessels nach 30 Jahren.... (
... Deutschen Verbandes
Flüssiggas
(DVFG) kennen 69 %... emissionsarme
Flüssiggas
heizung von staatlichen... empfiehlt Lau.
Flüssiggas
besteht aus Propan,... und schadstoffarm.
Flüssiggas
wird für Heiz- und...)
MITTWOCH 20.01.2021
MOBILITÄT:
Grüner tanken mit Synfuels
Der Verkauf von E-Fahrzeugen zieht an, die Autobranche ist auch hierzulande bereit, ihre Produktion umzustellen. Doch das löst nicht das Problem der Bestandsfah...
Aktuelle Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes verdeutlichen die Situation: Die Autos auf deutschen Straßen werden immer älter. Brachten sie es 1960 gerade mal auf... (
... Methan, Erdgas und
Flüssiggas
als auch synthetischer...)
DIENSTAG 12.01.2021
GASNETZ:
Nord Stream 2: Kritik an Stiftungsplänen
Mit einer Klimaschutzstiftung will die Regierung Mecklenburg-Vorpommerns den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 vor drohenden US-Sanktionen schützen. Der...
(dpa) - Die Pläne des Landes Mecklenburg-Vorpommern, mit einer Stiftung den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 zu fördern, treffen auf Widerstand von Umwelt-... (
... hingegen vor, nur ihr
Flüssiggas
in Europa besser...)
MONTAG 11.01.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preise ziehen nochmal kräftig an
Die Gaspreise setzen ihren Höhenflug an den deutschen und europäischen Handelsplätzen fort.
Vor allem die für die kommenden Wochen prognostizierten niedrigen Temperaturen werden von Marktteilnehmern für die Entwicklung verantwortlich gemacht. Zudem... (
... zur Folge, dass das
Flüssiggas
hier zu noch viel...)
FREITAG 08.01.2021
MOBILITÄT:
Jeder vierte Neuwagen 2020 mit alternativem Antrieb
Für das vergangene Jahr verzeichnet die Autobranche einen Rückgang bei den Autokäufen. Kräftig zulegen konnten dagegen Pkw mit alternativem Antrieb.
Im zu Ende gegangenen Jahr kauften die Deutschen 2,9 Mio. Pkw. Dies sind 19,1 % weniger als noch im Jahr zuvor. Diese Jahresbilanz zieht das Kraftfahrtbundesamt.... (
... 200.469. Die mit
Flüssiggas
(LPG) und Erdgas (CNG)... (CNG) 7.159 0,2 -6,1
Flüssiggas
(LPG) 6.543 0,2...)
GAS:
Kroatien stellt LNG-Terminal in Dienst
Der LNG-Terminal Omisalj vor der kroatischen Adria-Insel Krk hat am 1. Januar den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
(nov-ost.info) - Als erstes Schiff machte der Tanker Tristar Ruby mit 143.000 m 3
Flüssiggas
vor Krk fest. Die Anlage Omisalj hat eine Jahreskapazität von... (
... Ruby mit 143.000 m 3
Flüssiggas
vor Krk fest. Die...)
DONNERSTAG 07.01.2021
GASNETZ:
Weiterbau an Nord Stream 2 in Dänemark am 15. Januar geplant
An der umstrittenen deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 soll ab Mitte Januar in dänischen Gewässern weitergebaut werden.
( dpa ) - Aus einem Zeitplan, der bei der Dänischen Energieverwaltung eingereicht wurde, geht hervor, dass die Rohrverlegearbeiten in dänischen Gewässern planmäßig... (
... USA vor, nur ihr
Flüssiggas
in Europa besser...)
MITTWOCH 06.01.2021
GAS:
Umwelthilfe fordert Planungsstopp für LNG-Terminal Stade
Den geplanten LNG-Terminal in Stade (Niedersachsen) hält die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für nicht genehmigungsfähig.
(dpa) - In einem eigens in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten, das am 14. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, kommt die DUH zu dem Ergebnis, dass... (
... Importterminal für
Flüssiggas
(LNG) nicht genehmigt...)
DIENSTAG 05.01.2021
GASNETZ:
Nord Stream 2: Fertigstellung mit Stiftung?
Mecklenburg-Vorpommern plant offenbar mit Hilfe einer landeseigenen Stiftung die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 zu sichern.
(dpa) - Wie aus Regierungskreisen in Schwerin verlautete, befasste sich das Kabinett des Landes Schleswig-Holstein bei seiner turnusmäßigen Sitzung am Dienstag,... (
... hingegen vor, nur ihr
Flüssiggas
in Europa besser...)
FREITAG 11.12.2020
GASNETZ:
Bau von Nordstream 2 wieder aufgenommen
Nach Sanktionsdrohungen aus den USA ruht seit einem Jahr der Bau der fast fertigen Gasleitung Nordstream 2 durch die Ostsee. Jetzt geht es dennoch weiter. ...
( dpa ) - Der Bau der deutsch-russischen Ostsee-Gaspipeline Nordstream 2 ist am 11. Dezember wieder aufgenommen worden. Das sagte ein Unternehmenssprecher der... (
... dagegen vor, nur ihr
Flüssiggas
in Europa besser...)
KWK:
Brückenschlag
Die Kraft-Wärme-Kopplung soll als "Behelfsbrücke" den erneuerbaren Energien den Weg ebnen. Mit dieser Deutung werden die Potenziale dieser hocheffizienten Technologie...
Brücken verbinden - nicht nur im eigentlichen Sinn. Diese Bauwerke müssen auch vielfach als Metaphern und Redewendungen herhalten. In der Energiewirtschaft soll... (
... mit Erdgas und
Flüssiggas
, sie kann aber...)
DIENSTAG 08.12.2020
KWK:
"Strommarkt ermöglicht keinen wirtschaftlichen Betrieb"
Welche Rahmenbedingungen braucht die KWK, um ihrer Rolle in der Energiewende künftig erfüllen zu können? Ein Gastbeitrag von Claus-Heinrich Stahl*, Präsident des...
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist heute schon flexibel, doch ermöglichen die Bedingungen des Strommarktes zurzeit keinen wirtschaftlichen Betrieb. Dafür ist eine... (
... Biomethan, Bio
flüssiggas
, Wasserstoff oder... mit Erd- oder
Flüssiggas
betrieben werden...)
FREITAG 04.12.2020
GAS:
Kompliziertes LNG
Verflüssigtes Erdgas (LNG) ist ein hochinteressanter, aber auch umstrittener Energieträger. Dennoch kann es zur Diversifizierung der Erdgasversorgung in Europa...
Nach Angaben des Branchenverbands BDEW existieren derzeit europaweit 36 LNG-Terminals. Per Tanker kommt das verflüssigte Erdgas (Liquefied Natural Gas) an Land,... (
... liefern. Bei US-
Flüssiggas
liegt die Bilanz... Argumente, die für US-
Flüssiggas
sprechen....)
DIENSTAG 01.12.2020
WASSERSTOFF:
"Kein Champagner, sondern Tafelwasser"
Die Rolle der Infrastruktur und des Imports für den Markthochlauf des Wasserstoffs machte eine Online-Paneldiskussion der Power-to-X-Allianz zum Thema.
Überwiegend waren sich die Referenten einig: Erneuerbarer Strom werde in Deutschland in absehbarer Zeit ein knappes Gut bleiben. "Deutschland wird auch langfristig... (
... Deutscher Verband
Flüssiggas
, das Institut für...)