Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 30.10.2019
ADVERTORIAL:
Dena Energiewende-Kongress 2019
Die Energie- und Klimaziele für 2030 sind mit den aktuellen Mitteln nicht zu erreichen. Auf dem Energiewende-Kongress kommen hochrangigen Vertreter aus Wirtschaft...
Mit den bisherigen Maßnahmen und politischen Rahmensetzungen sind die Energie- und Klimaziele für 2030 nicht zu schaffen. Viele neue Ansätze sind in der Diskussion,... (
... Staatssekretär im
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Prof. Dr. Maja...)
DONNERSTAG 12.10.2017
PERSONALIE:
VKU Berlin-Brandenburg unter neuer Führung
Vorstand und Geschäftsführung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen starten in neuer Besetzung in die nächsten Jahre.
Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau GmbH, ist neuer Vorsitzender der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen. Er... (
... Staatssekretärin im
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
, Rita Schwarzelühr-Sutter...)
MONTAG 14.08.2017
ELEKTROFAHRZEUGE:
Siemens baut Lkw-Oberleitung auf der A5
Auf einem Abschnitt der A5 soll Deutschlands erster "E-Highway" entstehen. Das Land Hessen hat dazu Siemens mit dem Bau beauftragt.
Ein zehn Kilometer langer Abschnitt der A5 soll mit der notwendigen Infrastruktur für den Betrieb von elektrischen Lkw ausgestattet werden, teilt das ausführende... (
... (Elisa), das vom
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
gefördert wird. "Mit...)
DIENSTAG 11.10.2016
INTERVIEW:
Kuhlmann: "Den freien Geist der Dena erhalten"
Andreas Kuhlmann, Chef der Deutschen Energie-Agentur, über die Diskrepanz zwischen den Zielen der Energiewende und dem, was dafür getan wird.
E&M: Herr Kuhlmann, Ende Oktober läuft die Konsultationsphase zum Grünbuch Energieeffizienz aus . Was muss nun unbedingt im folgenden Weißbuch stehen? Kuhlmann:... (
... Landwirtschaft, dem
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
sowie dem...)
DONNERSTAG 16.06.2016
ELEKTROFAHRZEUGE:
Netzstabilisierung durch Elektroautos
Elektrofahrzeuge können eine Leistungsreserve für das Stromnetz bereitstellen. Dies ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes INEES.
Das Projekt INEES (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat Mitte Juni seinen Abschlussbericht vorgelegt.... (
... wurde durch das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
gefördert.)
MITTWOCH 25.03.2015
EFFIZIENZ:
Entschleierte Energieeffizienz
Eine neu entwickelte Methodik zur Definition und Ermittlung von Kennzahlen zur Kontrolle der Effizienz von Energiesystemen beschreiben Knut Grabowski und Kirsten...
Die Steigerung der Energieeffizienz ist neben dem Einsatz erneuerbarer Energien der Schalthebel, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Es werden bereits... (
... Gründen hat das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
(BMUB) das Projekt...)
FREITAG 21.02.2014
CONTRACTING:
Leitfaden für grünes Energiespar-Contracting
Die Berliner Energieagentur hat in einem vom
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
unterstützten Vorhaben untersucht, wie... (
... hat in einem vom
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
unterstützten...)
Einsparcontracting (ESC) ist gerade für Kommunen und für andere Gebäudebetreiber ein bewährtes Modell, um Energieeinsparungen und Emissionsreduzierungen in...
DIENSTAG 21.01.2014
POLITIK:
Ressortzuschnitt: Mehr Klarheit, aber noch manches in der Schwebe
Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) werden sich künftig zwei Abteilungen um das Thema Energie kümmern. Zudem beansprucht das Gabriel-Ressort...
Eine Abteilung im BMWE wird sich mit dem Stromsektor befassen. Leiter soll, wie E&M powernews aus zuverlässiger Quelle erfuhr, der Chef der bisherigen Abteilung... (
... Hendricks stehende
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
(BMUB) nicht dafür...)
DONNERSTAG 19.12.2013
POLITIK:
Bundesumweltministerium mit Schwerpunkt Klimaschutz
Die neue Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat am 18. Dezember die Amtsgeschäfte in dem neu zugeschnittenen Ressort von ihrem CDU-Vorgänger Peter...
Das ehemalige Bundesumweltministerium heißt nun BMUB,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
. "Sie übernehmen ein Ministerium,... (
... heißt nun BMUB,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
. "Sie übernehmen...)