Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Krisenkommunikation in Zeiten von Corona in der Energiewirtschaft
Digitale B2B & B2C - Content
Mehr zu E&M Webinar
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Energiefunk
Mehr zu E&M Podcast
Webinar
E&M Webinar
Mehr zu E&M Webinar
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Börger GmbH
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 29.01.2016
STROMNETZ:
Zappel-Philipp ist nicht mehr
Die Windenergie ist für den Regelenergiemarkt hoffähig geworden. Mit einem Leitfaden haben die Übertragungsnetzbetreiber jüngst den lange überfälligen Türöffner...
In Mecklenburg-Vorpommern ist Anfang Januar ein Stück bundesdeutscher Energie-Geschichte geschrieben worden. Windparks aus dem nordöstlichen Bundesland haben als... (
... mecklenburgischen
Börger
ende (Landkreis Bad...)
DIENSTAG 14.08.2012
SPEICHER:
Aus Strom wird Gas
Die reichlich mit Windkraftanlagen bestückten Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden jetzt auch zum Versuchsfeld für innovative Stromspeichertechnik....
"Wenn in Zukunft erneuerbare Energien die Stromversorgung dominieren, müssen große Mengen Strom langfristig gespeichert werden, um längere Perioden mit wenig... (
... Windparkentwickler aus
Börger
ende bei Rostock....)
FREITAG 27.01.2012
MOBILITÄT:
Erste Inspektion für Elektroautos
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität erläutern Jörg Effmann und Thomas
Börger
*. (
... Effmann und Thomas
Börger
*.)
Elektroautos können Mobilität klimafreundlicher machen. Die Bundesregierung will deshalb bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen bringen.... (
... Partner, Thomas
Börger
, Consultant, C1...)
FREITAG 08.07.2011
ERNEUERBARE:
Windstrom wird zu Wasserstoff
Strom aus Mecklenburg-Vorpommerns größtem Windpark, der gerade bei Grapzow im Landkreis Demmin entsteht, wird ab nächstem Jahr in Form von Wasserstoff gespeichert...
Das Speichern von regenerativem Strom rückt seit der neuen Energiewende weg von der Kernenergie verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Die Ingenieurgesellschaft... (
... Wind-Projekt aus
Börger
ende bei Rostock...)
DIENSTAG 11.08.2009
REGENERATIVE:
Windbranche sponsert Hansa Rostock
Rechtzeitig zum Auftakt der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga hat Hansa Rostock einen neuen Trikotsponsor gefunden.
Schon am 10. August beim ersten Spiel bei Arminia Bielefeld zierte der Schriftzug "Windstärke 11" die Brust der Hansa-Spieler. Die Besonderheit von Hansas neuem... (
... Wind-Projekt GmbH aus
Börger
ende an. Deren...)
DIENSTAG 13.05.2008
REGENERATIVE:
EnBW plant Zukäufe bei Erneuerbaren
Die Energie Baden-Wüttemberg AG (EnBW), Karlsruhe, will die Oldenburger Eos Offshore AG und die Offshore Ostsee Wind AG mit Sitz in
Börger
ende-Rethwisch... (
... Wind AG mit Sitz in
Börger
ende-Rethwisch...)
Die beabsichtigten Übernahmen sind beim Bundeskartellamt angemeldet worden, teilte EnBW am 13. Mai mit. Beide Unternehmen sind Tochtergesellschaften der Bremer...
FREITAG 30.06.2006
REGENERATIVE:
Offshore-Windpark Kriegers Flak II genehmigt
Die schwedische Regierung hat dem Vattenfall-Konzern die Genehmigung zum Bau des Offshore-Windparks Kriegers Flak II mit 640 MW Gesamtleistung erteilt.
Der Stockholmer Energiekonzern will in den Jahren 2009 oder 2010 insgesamt 128 Windkraftanlagen mit 5 MW Einzelleistung in der schwedischen Außenwirtschaftszone... (
... GmbH mit Sitz in
Börger
ende. Im Mai verkaufte...)
DONNERSTAG 20.04.2006
OFFSHORE:
Das große Warten
Die Erwartungen an die künftige Offshore-Windkraftnutzung sind riesig. Doch viele Projekte verzögern sich, weil die Hersteller eher auf die Geschäfte an Land...
Den Zeitpunkt und Ort, seinen "wind energy outlook" bis zum Jahr 2030 zu präsentieren, hatte Arthouros Zervos bewusst gewählt. In Athen auf der Europäischen... (
... WIND-projekt GmbH aus
Börger
ende beteiligt sind,...)
MITTWOCH 05.04.2006
WINDENERGIE:
Start von Offshorepark Baltic I rückt näher
Der vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone geplante Offshore-Windpark Baltic I hat eine weitere, vorentscheidende Hürde im...
Das Schweriner Umweltministerium erteilte der Offshore Ostsee Wind AG, an der zu gleichen Teilen die Bremer WPD AG und das Ingenieurbüro Wind-projekt GmbH aus... (
... Wind-projekt GmbH aus
Börger
ende beteiligt sind,...)
MITTWOCH 15.03.2006
REGENERATIVE:
BSH genehmigt zweiten Ostsee-Windpark
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat der geplanten Errichtung des Offshore-Windparks "Arkona Becken Südost" in der deutschen Ostsee...
Die Arkona Windpark Entwicklungs GmbH mit Sitz in Stralsund hat die Genehmigung für den Bau und Betrieb von 80 Windkraftanlagen sowie einer Plattform zur Messung... (
... das Unternehmen aus
Börger
ende 80 Windkraftanlagen...)
MONTAG 21.11.2005
REGENERATIVE:
Neuer Realismus
Neben dem Austausch alter gegen neue Mühlen, dem so genannten Repowering, hakt es in der deutschen Windbranche auch bei der Nutzung der Offshore-Windkraft. Die...
Null. Der Ausbau der Offshore-Windkraft vor den deutschen Küsten fällt in diesem Jahr komplett aus. Der für den 30. November angekündigte Aufbau einer weiteren... (
... mecklenburgischen
Börger
ende, auf das nächste...)
MITTWOCH 01.06.2005
REGENERATIVE:
Vattenfall kauft zweites Offshore-Projekt
Der Vattenfall-Konzern verstärkt sein Engagement im Windsektor. Nach dem Erwerb der Projektrechte für den Offshorepark "Lillgrund" im Öresund zwischen Malmö und...
Bei dem Projekt, für das der Bauantrag im Dezember 2004 gestellt worden ist, sind 128 Turbinen der 5-MW-Klasse vorgesehen. Damit sollen jährlich rund 2 Mrd. kWh... (
... mecklenburgischen
Börger
ende. Die deutschen...)
MITTWOCH 06.04.2005
REGENERATIVE:
Neunter Offshore-Windpark genehmigt
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals einen Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee genehmigt: Damit kann die Offshore Ostsee... (
... Ostsee Wind AG aus
Börger
ende den geplanten...)
Der Standort liegt rund 30 km nördlich von Rügen, mitten in der südlichen Ostsee im Dreieck zwischen Dänemark, Schweden und Deutschland. Mit der Errichtung von...
MITTWOCH 09.02.2005
REGENERATIVE:
"Wir sind weiter auf Wachstumskurs"
Welche Pläne Klaus Meier, Vorstand der Bremer WPD, mit dem deutschen Marktführer im Segment Windfonds für die Zukunft verfolgt.
E&M: Bundesweit werden immer weniger Windturbinen neu errichtet. Immer weniger Kapitelanleger zeichnen Windfonds. Branchenexperten haben für das Jahr 2004 einen... (
... Ostsee Wind AG aus
Börger
ende, an der wir zu...esellschaft mbH aus
Börger
ende (gemeinsame...)
DIENSTAG 28.12.2004
REGENERATIVE:
Still noch ruht die See
Erst im Jahr 2006 wird wohl der erste große deutsche Offshore-Windpark in Betrieb gehen.
Neil Armstrong lässt grüßen. Als der amerikanische Astronaut im Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, prägte er den berühmt gewordenen Satz: "Das ist ein... (
...esellschaft mbH aus
Börger
ende arbeitet zurzeit...)
DIENSTAG 15.07.2003
REGENERATIVE:
REpower beliefert Offshore-Windpark
Die REpower Systems AG, Hamburg, soll zehn Windkraftanlagen mit 20 MW Gesamtleistung für den in der Ostsee geplanten Offshore-Windpark "Baltic 1" liefern.
"Dies ist ein wichtiger Schritt für uns, das Marktsegment Offshore zu öffnen und Erfahrungen für den zukünftigen Einsatz unserer Fünf-Megawatt-Anlage REpower 5M... (
... Ostsee Wind AG,
Börger
ende, will bis 2005...)
MONTAG 23.09.2002
WINDKRAFT:
Ganz weit weg von der Küste
Die Bremer WPD AG plant gleich zwei Hochsee-Windparks in der Nordsee.
In diesen Wochen gingen in Bremen elf neue Windturbinen mit jeweils 2 MW Nennleistung ans Netz. Dazu zählte auch der Windpark Weserwind mit sechs Maschinen, den... (
... Wind-projekt GmbH aus
Börger
ende eingegangen. ...)
FREITAG 05.04.2002
REGENERATIVE ENERGIE:
Forschungsschiff erkundet Offshore-Standort
Die Offshore Ostsee Wind AG will mit einem Forschungsschiff die Umweltverträglichkeit ihres 35 km nördlich von Rügen in der Ostsee geplanten Windparks "Kriegers...
Die an Bord der "Ozeania" anwesenden Meeresbiologen, Ornithologen und Chemiker sollen das Verhalten der Vögel und Fische, die Beschaffenheit des Meeresbodens, die... (
... mit Sitz in
Börger
ende bei Rostock...)