• Energiemärkte seit Trump-Ultimatum leichter
  • Speicherbetreiber muss Baukostenzuschuss zahlen
  • EnBW nimmt 3,1 Milliarden Euro ein
  • Verbund gibt Auftrag für neue Großspeicher
  • Greentech-Start-up kündigt Großspeicher an
  • Henkel speist industrielle Abwärme in Düsseldorfs Wärmenetz ein
  • 50 Hertz schließt 300-MW-Vertrag für Rechenzentrum
  • Windenergie wächst unterhalb der Zielmarke
  • Keine Flaute trotz Windflaute
  • Nucera hebt trotz Auftragseinbruch Prognose an
DIENSTAG  15.07.2025
MARKTKOMMENTAR:

Energiemärkte seit Trump-Ultimatum leichter

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt. 
mehr
RECHTSURTEIL:

Speicherbetreiber muss Baukostenzuschuss zahlen

Der Bundesgerichtshof billigt in einem lang erwarteten Urteil die Einziehung eines Baukostenzuschusses durch die Stromnetzbetreiber vom Betreiber der Batteriespeicher.
mehr
FINANZIERUNG:

EnBW nimmt 3,1 Milliarden Euro ein

Der Energiekonzern EnBW hat seine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Mit den Mitteln will der Konzern den Umbau des Energiesystems in Süddeutschland und darüber hinaus beschleunigen.
mehr
STROMSPEICHER:

Verbund gibt Auftrag für neue Großspeicher

Der Verbund wird seine Speicherkapazitäten in Deutschland erweitern und peilt bis 2030 insgesamt 1.000 MW an installierter Leistung an.
mehr
STROMSPEICHER:

Greentech-Start-up kündigt Großspeicher an

Die Plan-B Net Zero BESS GmbH sichert sich nach eigenen Angaben Flächen für 100 MW Speicherleistung in und plant schon den Ausbau auf 280 MW.
mehr
WÄRME:

Henkel speist industrielle Abwärme in Düsseldorfs Wärmenetz ein

Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf bauen eine Energiezentrale für industrielle Abwärme. Der neue 51 Meter hohe Kamin markiert den Fortschritt des Projekts in Holthausen.
mehr
STROMNETZ:

50 Hertz schließt 300-MW-Vertrag für Rechenzentrum

50 Hertz und Virtus haben in Wustermark bei Berlin den Vertrag zum Netzanschluss eines 3 Milliarden Euro teuren Rechenzentrums mit 300 MW Leistung unterzeichnet.
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

Windenergie wächst unterhalb der Zielmarke

Im ersten Halbjahr 2025 gingen in Deutschland 409 Windturbinen mit 2.200 MW ans Netz. Auch neue Genehmigungen und Zuschläge lagen auf Höchstniveau, dennoch wird das EEG-Ziel verfehlt.
mehr
REGENERATIVE:

Keine Flaute trotz Windflaute

BDEW und ZSW haben Erzeugungszahlen für das erste Halbjahr ermittelt. Die Erneuerbaren decken über 50 Prozent des Stromverbrauchs – trotz eines historisch schwachen Windhalbjahres.
mehr
BILANZ:

Nucera hebt trotz Auftragseinbruch Prognose an

Thyssenkrupp Nucera verzeichnet im dritten Quartal 2024/2025 zumeist rückläufige Zahlen. Dennoch konkretisiert das Unternehmen seine Prognose und hebt das Ebit leicht an.
mehr
ÖSTERREICH:

Elektrizitätswirtschaftgesetz als "Katastrophe" für Windkraft

Vor allem die vorgesehenen Bestimmungen zu Begrenzung der Stromeinspeisung in die Netze seien „toxisch“ und mutmaßlich verfassungswidrig, hieß es bei einer Pressekonferenz in Wien. &n...
mehr
GASKRAFTWERKE:

RDK 9 in Karlsruhe wird konkreter

Der Neubau des Gaskraftwerks der EnBW am Karlsruher Hafen wird nun offiziell der Bevölkerung vorgestellt.
mehr
STROMNETZ:

Eon bestellt Stromnetztechnik für sechs Milliarden Euro

Der Netzbetreiber Eon hat mit europäischen Herstellern Verträge über Netzkomponenten im Wert von mehr als 6 Milliarden Euro abgeschlossen, um seine Energiewendevorhaben zu sichern.
mehr
RECHT:

Gericht stoppt Bauarbeiten für Kabeltrasse vor Borkum

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat dem Eilantrag der Deutsche Umwelthilfe gegen die Verlegung des Stromkabels zur geplanten Gasplattform vor Borkum stattgegeben.
mehr
KOOPERATION:

Heiztechnik-Plattform von Paul Tech für GTC

Rund 4.800 Wohnungen in Deutschland sollen künftig klimaneutral beheizt werden. Dazu setzt GTC auf eine neue Partnerschaft mit dem Mannheimer Unternehmen Paul Tech.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Frankreich

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG  14.07.2025
MARKTKOMMENTAR:

Gaspreise ziehen wegen Asiennachfrage an

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt. 
mehr
BETEILIGUNG:

Investoren schließen Teilverkauf von Techem ab

Viele Mieter kennen Techem-Geräte zum Ablesen des Energieverbrauchs in ihrer Wohnung. Das offenbar ertragreiche Dienstleistungsgeschäft ist nun an andere Investoren verkauft worden. 
mehr

zurück
1-18 von 4964
weiter