MITTWOCH 20.11.2024

MARKTKOMMENTAR:

Erneuerbaren-Einspeisung verdoppelt sich fast
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

MARKTKOMMENTAR:

Österreich bekommt nach wie vor Gas aus Russland
Etwas fester haben sich die Erdgaspreise in einem nervösen Markt am Mittwoch gezeigt. Preistreibend wirkt unter anderem die Eskalation in der Ukraine.
mehr

WÄRMENETZ:

BASF und Vulcan Energie prüfen Nutzung von Erdwärme
Energie aus dem Erdreich könnte ein Baustein für klimafreundliches Heizen und Produzieren sein. Zwei Unternehmen wollen gemeinsam die Chancen untersuchen
mehr

MOBILITÄT:

Studie: Vorfahrt für Batterie-Brummis
Batterieelektrische Laster sind laut Wirtschaftsforschern die vielversprechendste Lösung für den Klimaschutz im Straßengüterverkehr. Von Wasserstoff-Lkw raten sie ab.
mehr

MOBILITÄT:

Einige verdächtige UER-Emissionsminderungspakete gelöscht
Die Aufarbeitung von Betrug mit Emissionsminderungszertifikaten bei Ölförderungs-Projekten in China kommt voran. Das teilt die Bundesregierung dem Parlament mit.
mehr

ACER-MARKTREPORT:

Hohe Kosten und Unsicherheiten bremsen H2-Ausbau
Die Europäische Stromnetzagentur Acer sieht das Ziel der EU, bis 2030 20 Millionen Tonnen Wasserstoff, zu erreichen, als fraglich an. Zu viel stehe diesem Produktionsziel im Weg.
mehr

MOBILITÄT:

Spie errichtet 300 Schnellladepunkte für Deutschlandnetz
Multitechnikdienstleister Spie errichtet bundesweit 300 Schnellladepunkt an 30 Standorten. Sie sind Teil des Deutschlandnetzes, das aufgebaut werden soll.
mehr

SMART METER:

Klaus Müller mahnt zu mehr Effizienz
Bei den Metering Days in Fulda gab der Präsident der Bundesnetzagentur den Mahner vor zu hohen Kosten. Den aktuellen Stand des Smart Meter Rollouts hält er für sehr unzureichend.
mehr

KWK:

Neue Motoren für die Bitburger Braugruppe
Die Bitburger Braugruppe am Stammsitz in der Eifel hat sich für den Tausch zweier Aggregate der bestehenden KWK-Anlage entschieden. Zwei neue Hochtemperatur-Wärmepumpen ergänzen sie.
mehr

BIOGAS:

Biogaskraftwerke könnten schneller und billiger liefern
Die deutsche Biogasbranche warnt, dass 2025 knapp 10.000 Biogasanlagen die Abschaltung droht. Da ihre Vergütung nach dem EEG ausläuft, werde ihr Betrieb ohne Abhilfe unwirtschaftlich.
mehr

GASNETZ:

Höhere Netzentgelte durch beschleunigte Abschreibungen
Laut Bundesnetzagentur nutzen bislang etwa ein Drittel der Gasnetzbetreiber die in „KANU 2.0“ erlaubte beschleunigte Abschreibung ihrer Leitungen. Die Netzentgelte steigen dadurch an.
mehr

STROMNETZ:

Bundesnetzagentur will netzdienliche Planung neuer Anschlüsse anreizen
Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier über Baukostenzuschüsse für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Es soll die netzdienliche Planung neuer Anschlüsse anreizen.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Ikea entdeckt die Möglichkeiten des Repowerings
Die Investmentsparte des Ikea-Konzerns hat Enertrag damit beauftragt, deutsche Windparks von ihr zu modernisieren. Dahinter steht eine jüngst beschleunigte Dekarbonisierungsstrategie.
mehr

PHOTOVOLTAIK:

An Autobahnen wäre viel Platz für PV-Anlagen
Mögliche Flächen für PV-Anlagen an Autobahnen haben Verkehrsministerium (BMDV) und Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) analysieren lassen. Ein Kataster soll sie bald ausweisen.
mehr

WIRTSCHAFT:

Preisrückgänge bei Energie
Die Erzeugerpreise sind bundesweit im Oktober leicht zurückgegangen. Das resultiert hauptsächlich aus den sinkenden Energiepreisen.
mehr

VERBÄNDE:
Personalkarussell im Vorstand des VKU
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf seiner jüngsten Sitzung in Brüssel Änderungen im Vorstand beschlossen.
mehr

GASNETZ:

Gasspeicherumlage erhöht sich ab Januar 2025
Die Trading Hub Europe, Marktgebietsverantwortliche für den deutschen Gasmarkt, hat die Gasspeicherumlage für 2025 festgelegt.
mehr

IT:

EVM testet KI-Chatbot Eva 2.0
Die Energieversorgung Mittelrhein setzt künftig einen KI-gestützten Chatbot für die Kundenkommunikation ein. „Eva 2.0“ soll individuelle Antworten auf Fragen von Nutzern liefern. ...
mehr