• Prego: Digitalisierung verlangsamt sich
  • Cordes wird ein Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen
  • Gelsenwasser-Ergebnis sinkt geringer als geplant
  • Tesvolt stellt neuen Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen vor
  • Frisches Geld für BEG-Förderung
  • Thüga warnt vor Investitionsrückgang bei Stromnetzen
  • BP will Tankstellen in Österreich loswerden
  • Grünstahl-Anlage in Duisburg soll Ende 2027 starten
  • Jubiläum mit Fragezeichen
  • Stillschweigen vor der vierten Tarifrunde
MONTAG  31.03.2025
IT:

Prego: Digitalisierung verlangsamt sich

Digitale Transformation in der Energiewirtschaft: Der IT-Dienstleister Prego hat zusammen mit den Energieforen Leipzig eine neue Auflage seiner jährlichen Studie dazu vorgelegt.
mehr
PERSONALIE:

Cordes wird ein Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen

Die Stadtwerke Lingen (Niedersachsen) haben Hermann Cordes als neuen technischen Geschäftsführer verpflichtet. Er soll spätestens am 1. Oktober 2025 seine Position antreten.
mehr
BILANZ:

Gelsenwasser-Ergebnis sinkt geringer als geplant

Der Konzerngewinn des Kommunalunternehmens Gelsenwasser ist 2024 weniger stark gesunken als der Umsatz. Haupterlösträger ist nach wie vor mit Abstand Erdgas.
mehr
F&E:

Tesvolt stellt neuen Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen vor

Ein neuartiger Speichertyp soll die Vermarktung am Strommarkt für Gewerbe und Industrie deutlich vereinfachen.
mehr
POLITIK:

Frisches Geld für BEG-Förderung

Das Finanzministerium hat 1,22 Milliarden Euro für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ genehmigt. In den Fördertopf „Klimafreundlicher Neubau“ fließen 300 Millionen.
mehr
STROMNETZ:

Thüga warnt vor Investitionsrückgang bei Stromnetzen

Die Bundesnetzagentur will den Regulierungsrahmen für Stromnetze anpassen. Laut Thüga könnte das die Renditen für Netzbetreiber drastisch senken und Investitionen ausbremsen.
mehr
TANKSTELLEN:

BP will Tankstellen in Österreich loswerden

In den Verkauf einbezogen sind neben den Tankstellen unter anderem das Flottengeschäft sowie die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
mehr
WASSERSTOFF:

Grünstahl-Anlage in Duisburg soll Ende 2027 starten

Thyssenkrupp Steel will mit einer Direktreduktionsanlage grünen Stahl herstellen. 3 Milliarden Euro soll sie kosten. Der Anlagenbauer hat jetzt gesagt, wann sie fertig werden soll. 
mehr
MEINUNG:

Jubiläum mit Fragezeichen

Das EEG wird an diesem 1. April 25 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zum Feiern, kommentiert E&M-Redakteurin Katia Meyer-Tien. Doch die Zukunft der Förderung ist unklar.
mehr
PERSONALKOSTEN:

Stillschweigen vor der vierten Tarifrunde

Der Schlichterspruch im Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zielt auf ein Lohnplus in zwei Schritten: um 3 und 2,8 Prozent. Bis 5. April gilt die Friedenspflicht.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

Norges Bank steigt als Juniorpartner in RWE-Projekte ein

Norges Bank erwirbt von RWE einen Anteil von jeweils 49 Prozent an dem 1,6-Gigawatt-Meereswind-Projekt „Nordseecluster“ (Deutschland) und an dem 1,1-Gigawatt-Projekt „Thor“...
mehr
STROMNETZ:

Genehmigung für vorletzten Abschnitt des Südostlinks

Die Bundesnetzagentur hat heute das achte von neun Planfeststellungsverfahren für den Südostlink beendet. Der Abschnitt A1 verläuft zwischen Wolmirstedt und Könnern in Sachsen-Anhalt.
mehr
UNTERNEHMEN:

BBH steigt in Planung von Energieanlagen ein

Die BBH-Gruppe gründet zum 1. April 2025 die BBH Engineering GmbH in Berlin. Sie will darüber Planungsleistungen im Bereich Energie und Infrastruktur anbieten.
mehr
PERSONALIE:

Neuer Vorstand der Süwag Energie tritt an

Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat der Aufsichtsrat der Süwag Energie AG Dr. Sebastian Lührs zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird zunächst das IT-Ressort verantworten.
mehr
ADVERTORIAL:

Texaco HDAX 8200 - Premium-Öl für Gasmotoren

Texaco HDAX 8200 SAE 40 optimiert den Betrieb von Erd- und Biogasmotoren, verlängert Ölwechselintervalle, senkt Wartungskosten und unterstützt Katalysatorsysteme.
mehr
STROMVERTRIEB:

MVV und Ostrom partnern bei dynamischen Tarifen

Beim Umsetzen von dynamischen Tarifen gehen die Versorger MVV aus Mannheim und der spezialisierte Vertrieb Ostrom gemeinsame Wege. MVV beantwortete dazu einige Fragen dieser Redaktion.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Füllstand der deutschen Gasspeicher

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG  28.03.2025
MARKTKOMMENTAR:

CO2 legt nach kräftigen Verlusten am Vortag wieder zu

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

zurück
1-18 von 5235
weiter