• Energiepreise im September leicht gestiegen
  • Sefe bezieht Milliarden kWh LNG aus Russland
  • Feldtest zum bidirektionalen Laden als Erfolg gewertet
  • Hoher Strombedarf für Rechenzentren
  • Versorger stehen vor Finanzierungslücke von 346 Milliarden Euro
  • Deutschland und Tschechien vernetzen Wasserstoffnetze
  • BMWE präzisiert Leag-Entschädigung
  • Sagen Sie mal: Frank Häger
  • Pfad zum kompletten Kohleausstieg in Deutschland bis 2038
  • Energiekomplex gibt zum Wochenauftakt nach
DIENSTAG  11.11.2025
VBW-ENERGIEPREISINDEX:

Energiepreise im September leicht gestiegen

Der  Energiepreisindex der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft lag im September bei 109,3 Punkten. Im Vergleich zum August sind die Energiepreise leicht um 0,5 Prozent angestiegen. 
mehr
GAS:

Sefe bezieht Milliarden kWh LNG aus Russland

Durch einen Take-or-Pay-Vertrag bezieht das deutsche Staatsunternehmen Sefe noch immer erhebliche Mengen verflüssigtes Erdgas aus Russland, so eine Antwort der Bundesregierung.
mehr
STROMSPEICHER:

Feldtest zum bidirektionalen Laden als Erfolg gewertet

Der Dreiklang aus E-Auto, Solaranlage und Speicher kann sich lohnen. Das schließt ein Elektrotechnik-Dienstleister aus einem zwei Jahre dauernden Feldtest zum bidirektionalen Laden.
mehr
IT:

Hoher Strombedarf für Rechenzentren

Der Digitalverband Bitkom hat neue Zahlen zum Rechenzentrumsmarkt veröffentlicht. KI und Cloud sorgen demnach für starkes Wachstum, besonders in Frankfurt/Main.
mehr
FINANZIERUNG:

Versorger stehen vor Finanzierungslücke von 346 Milliarden Euro

Um regional die Energiewende stemmen zu können, müssen Versorger bis 2045 bis zu 535 Milliarden Euro investieren. Dafür braucht es neue Finanzierungslösungen, wie eine Studie zeigt.
mehr
WASSERSTOFF:

Deutschland und Tschechien vernetzen Wasserstoffnetze

Deutschland und Tschechien planen, ihre Wasserstoffnetze zu verknüpfen. Eine neue Arbeitsgruppe soll Projekte wie den „Czech-German Hydrogen Interconnector“ koordinieren.
mehr
KOHLE:

BMWE präzisiert Leag-Entschädigung

Entschädigung und Zahlungsrhythmus für Leag-Stilllegungen werden neu geordnet. Auslöser ist ein Antrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an den Bundestag.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Sagen Sie mal: Frank Häger

In der E&M-Rubrik „Sagen Sie mal“ stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema. 
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Pfad zum kompletten Kohleausstieg in Deutschland bis 2038

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG  10.11.2025
MARKTKOMMENTAR:

Energiekomplex gibt zum Wochenauftakt nach

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GASKRAFTWERKE:

Genossenschaft geht gegen Subventionen bei Gaskraftwerken vor

Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy will in Brüssel die staatlichen Subventionen bei den geplanten Gaskraftwerken verhindern.
mehr
STROMNETZ:

50 Hertz kündigt Offensive bei Netzanschlüssen an

In den kommenden vier Jahren will der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Projekte mit rund 30.000 MW Leistung anschließen.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

Offshore-Branche fordert Auktions-Moratorium und Differenzverträge

Die Offshore-Branche hat kein Vertrauen mehr in das gültige Auktionsdesign. Um den Ausbau der Meeresfarmen zu retten, fordern Verbände und Netzbetreiber ein Moratorium und eine Reform.
mehr
REGULIERUNG:

Netzentgeltrabatte nur bei netzdienlichem Verhalten

Die Bundesnetzagentur überprüft die Netzentgeltstruktur von industriellen Stromabnehmern. Nun haben sich die Übertragungsnetzbetreiber geäußert.
mehr
PPA-PREISINDEX:

Deutsche PPA-Preise im leichten Aufwärtstrend

Die Preiskorridore für marktübliche Power Purchase Agreements haben im Oktober 2025 leicht angezogen. Das ergibt der PPA-Preisindex von E&M und Enervis.
mehr
POLITIK:

Umweltminister: Es bleibt bei Heizungs-Förderung

Das Heizungsgesetz war schon in der Ampel-Regierung ein Zankapfel. Schwarz-Rot plant den Neustart − aber wichtige Grundsätze würden sich dabei nicht ändern, meint der Umweltminister.
mehr
BETEILIGUNG:

Solarcomplex treibt 5 Millionen Euro privates Geld ein

Das als AG geführte Bürgerunternehmen Solarcomplex leiht sich ein weiteres Mal Geld bei Privatanlegern. Fünf Millionen Euro sollen über Genussscheine hereinkommen.
mehr
PERSONALIE:

Stadtwerke Löhne suchen Ersatz für wechselnden Werkleiter

Der Werkleiter eines ostwestfälischen Versorgers zieht ein paar Orte weiter und übernimmt die frei werdende Geschäftsführung der Stadtwerke in Porta Westfalica.
mehr

zurück
1-18 von 4879
weiter