MITTWOCH 12.11.2025
ENERGIEHANDEL:
Neue Chancen für PV und Batterien im Regelenergiemarkt
Die Bundesnetzagentur hat die Einführung zusätzlicher Viertelstundenprodukte am Regelleistungsmarkt genehmigt. Das ergibt sich aus einem Beschluss der Behörde.
mehr
BKWK-KONGRESS:
BMWE-Führungskräfte sichern festen Platz der KWK zu
Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich in Berlin zum 17. BKWK-Kongress. Die Branche stehe bereit, einen größeren Beitrag zur Energiewende zu leisten, hieß es.
mehr
STROMNETZ:
Wie das Bayernwerk die Energiewende smart integriert
Innovationen, Digitalisierung, KI – zwingende Voraussetzungen, um die Energiewende voranzubringen. Das ist für Bayernwerk-Chef Leo Westphal klar. Vor allem, wenn es schnell gehen muss.
mehr
WÄRME:
Österreich: "Gemengelage" bei Wärmewende
Bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors mangelt es nicht an Herausforderungen, hieß es bei einem Symposium in Wien. Doch nur mit ihr funktioniere die Energiewende.
mehr
PERSONALIE:
Johannes Werhahn wird MVV-Vertriebsvorstand
Die MVV Energie hat Dr. Johannes Werhahn zum 1. Januar 2026 zum neuen Vertriebsvorstand berufen. Er folgt auf Ralf Klöpfer, der sein Mandat niederlegt.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Schwerin heizt aus dem Untergrund
Seit einem Jahr liefert das Heizwerk Lankow Erdwärme für das Schweriner Netz.
mehr
STATISTIK DES TAGES:
Wärme- und Kältebereitstellung aus Biomasse
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG 11.11.2025
MARKTKOMMENTAR:
Energienotierungen uneinheitlich
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
AUFTRAG:
Siemens Energy kauft gesamten Strom aus EnBW-Solarpark
Alles für einen: Siemens Energy kann die komplette Stromproduktion eines 40-MW-Solarparks von EnBW für sich beanspruchen. Möglich macht es ein umfangreicher Direktliefervertrag (PPA).
mehr
KOHLEKRAFTWERKE:
Resinvest kauft weitere Kohlekraftwerke
Das Unternehmen Resinvest hat den Betreiber mehrerer thermischer Stromerzeugungsanlagen in Deutschland und den Niederlanden übernommen.
mehr
RECHT:
Eilantrag gegen Geothermie-Erlaubnis unzulässig
Die Richter verweisen auf das zweistufige Bergrechtsverfahren. Erst bei konkreten Bohrungen könnten Anwohner Einwände vorbringen.
mehr
STROMNETZ:
Netzumbau erfordert Trennung von PV-Anlagen
Westnetz erneuert in Wickede-Echthausen das Mittelspannungsnetz, um Störungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten bringen Einschränkungen für private PV-Anlagen-Betreiber mit sich.
mehr
PERSONALIE:
Nur ein Kurzzeit-Chef bei den Stadtwerken Neustadt
Die Doppelspitze bei den Stadtwerken Neustadt an der Weinstraße ist schon wieder Geschichte. Gut neun Monate nach seiner Bestellung ist die Trennung vom zweiten Geschäftsführer erfolgt.
mehr
MOBILITÄT:
Verkehrswende auf die Straße bringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dringt auf eine ambitionierte Weiterentwicklung der THG-Quote für die Verkehrswende. Der Kabinettsbeschluss dazu sei überfällig.
mehr
GEBÄUDETECHNIK:
Wärmepumpen sind auch im Altbau effizient
Eine Studie im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums bescheinigt der Wärmepumpe auch bei unsanierten Häusern gute Heizergebnisse.
mehr
RECHT:
Entlassene Pforzheimer Geschäftsführer geben auf
Die Hoffnungen von zwei Ex-Geschäftsführern der Stadtwerke Pforzheim auf Gehaltsnachzahlungen sind geplatzt. Sie haben die Berufung gegen ihre 2019 erfolgte Entlassung zurückgezogen.
mehr
SMART METER:
100 Millionen für den Smart-Meter-Rollout
Der Infrastrukturinvestor Calisen will rund 100 Millionen Euro in den Rollout intelligenter Messsysteme investieren und mit einem ehemaligen EnBW-Manager im hiesigen Markt Fuß fassen.
mehr
VBW-ENERGIEPREISINDEX:
Energiepreise im September leicht gestiegen
Der Energiepreisindex der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft lag im September bei 109,3 Punkten. Im Vergleich zum August sind die Energiepreise leicht um 0,5 Prozent angestiegen.
mehr