MONTAG 10.11.2025
MARKTKOMMENTAR:
Energiekomplex gibt zum Wochenauftakt nach
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GASKRAFTWERKE:
Genossenschaft geht gegen Subventionen bei Gaskraftwerken vor
Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy will in Brüssel die staatlichen Subventionen bei den geplanten Gaskraftwerken verhindern.
mehr
STROMNETZ:
50 Hertz kündigt Offensive bei Netzanschlüssen an
In den kommenden vier Jahren will der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Projekte mit rund 30.000 MW Leistung anschließen.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:
Offshore-Branche fordert Auktions-Moratorium und Differenzverträge
Die Offshore-Branche hat kein Vertrauen mehr in das gültige Auktionsdesign. Um den Ausbau der Meeresfarmen zu retten, fordern Verbände und Netzbetreiber ein Moratorium und eine Reform.
mehr
REGULIERUNG:
Netzentgeltrabatte nur bei netzdienlichem Verhalten
Die Bundesnetzagentur überprüft die Netzentgeltstruktur von industriellen Stromabnehmern. Nun haben sich die Übertragungsnetzbetreiber geäußert.
mehr
PPA-PREISINDEX:
Deutsche PPA-Preise im leichten Aufwärtstrend
Die Preiskorridore für marktübliche Power Purchase Agreements haben im Oktober 2025 leicht angezogen. Das ergibt der PPA-Preisindex von E&M und Enervis.
mehr
POLITIK:
Umweltminister: Es bleibt bei Heizungs-Förderung
Das Heizungsgesetz war schon in der Ampel-Regierung ein Zankapfel. Schwarz-Rot plant den Neustart − aber wichtige Grundsätze würden sich dabei nicht ändern, meint der Umweltminister.
mehr
BETEILIGUNG:
Solarcomplex treibt 5 Millionen Euro privates Geld ein
Das als AG geführte Bürgerunternehmen Solarcomplex leiht sich ein weiteres Mal Geld bei Privatanlegern. Fünf Millionen Euro sollen über Genussscheine hereinkommen.
mehr
PERSONALIE:
Stadtwerke Löhne suchen Ersatz für wechselnden Werkleiter
Der Werkleiter eines ostwestfälischen Versorgers zieht ein paar Orte weiter und übernimmt die frei werdende Geschäftsführung der Stadtwerke in Porta Westfalica.
mehr
REGENERATIVE:
Direktvermarktung steigt weiter moderat an
Bei der geförderten wie sonstigen Direktvermarktung gab es im Vergleich zum vergangenen Monat Zuwächse, teilten die Übertragungsnetzbetreiber bei Vorlage der Novemberzahlen mit.
mehr
STROMSPEICHER:
Forschungsteam will Batterien langlebiger machen
Ein Team der TU Braunschweig arbeitet an einem Messsystem, das den Lade- und Alterungszustand von Lithium-Ionen-Batterien präzise überwachen soll.
mehr
STROMSPEICHER:
Enni hat bereits zweite Großbatterie in Auftrag gegeben
Und der zweite folgt sogleich: Die Enni, Versorger aus Moers am Niederrhein, schließt im Januar den ersten Großspeicher an. Eine noch stärkere Batterie soll binnen zwölf Monaten folgen.
mehr
F&E:
Fraunhofer-Forscher startet Aufklärungsprojekt für Wärmepumpen
Das neue Fraunhofer-Spin-off „Heat Pumps Watch“ soll das Vertrauen in Wärmepumpen stärken und wissenschaftliche Erkenntnisse für Fachleute, Politik und Verbraucher zugänglich machen.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Umfrage zeigt hohen Informationsbedarf zu CCS
Navos und die Deutsche Carbon Management Initiative ließen eine Civey-Umfrage zu CCS in Deutschland durchführen. Die Ergebnisse zeigen Zustimmung, Skepsis und viel Unentschlossenheit.
mehr
VERTRIEB:
Auch Stadtwerke Tübingen senken Energiepreise
Viele Energieversorger planen Preissenkungen zum neuen Jahr. Auch die Stadtwerke Tübingen passen ihre Tarife an. Günstigere Strom- und Gaspreise sollen die Haushalte entlasten.
mehr
WÄRMENETZ:
Heißwasser statt Dampf in Jena
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt „Dampfablösung“ abgeschlossen. Ein Abschluss, der nach Unternehmensangaben „ein Anfang ist“.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
RechtEck: Neues Regime für Planfeststellungen von Wärmeleitungen
Ein neuer Gesetzesentwurf soll den Bau und Betrieb von Wärmeleitungen erleichtern, wird bisher aber kaum beachtet. Ein Text von Markus Kachel und Barbara von Gayling-Westphal*.
mehr
STATISTIK DES TAGES:
CO2-Emissionen in Deutschland zwischen 1990 und 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr