DONNERSTAG 06.11.2025
MARKTKOMMENTAR:
ETS2-Verschiebung drückt CO2-Preis
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
RECHT:
Militärflughafen bremst weit entferntes Windkraftprojekt aus
Die Bundeswehr behält die Lufthoheit über einen Militärflugplatz im Rheinischen. Eine 200 Meter hohe Windkraftanlage darf im Radarkorridor nicht entstehen, entschied das OVG Münster.
mehr
WÄRME:
Forderungen an Politik für verlässliche Wärmewende
Branchenverbände fordern verlässliche Rahmenbedingungen für die Wärmewende und kritisieren bestehende Planungen. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) müsse schnell kommen.
mehr
REGENERATIVE:
Wien Energie will vorerst kein neues Gaskraftwerk
Laut dem stadteigenen Energieversorger rechnet sich der Ersatz der alternden Kraft-Wärme-Kopplungen ohne Kapazitätsmarkt nicht. Daher kauft er den Ökostromerzeuger Imwind.
mehr
WASSERSTOFF:
DIHK drängt auf Pragmatismus beim Hochlauf
Bei der ersten internationalen Wasserstoffkonferenz des DIHK forderte die Wirtschaft mehr Tempo, klare Regeln und verlässliche Rahmenbedingungen für den Hochlauf von Wasserstoff.
mehr
BILANZ:
Uniper verdient deutlich weniger
Das Staatsunternehmen Uniper meldet nach neun Monaten Rückgänge beim Umsatz und Gewinn. Die Ergebnisprognose für 2025 will das Management erreichen.
mehr
UNTERNEHMEN:
Baywa verkauft Gesellschaft an Energiedienstleister EGC
Die Baywa verkauft ihre Tochter EDL an den Düsseldorfer Energiedienstleister EGC. Der Verkauf soll Ende 2025 abgeschlossen sein und soll EGCs Position im Biomassegeschäft stärken.
mehr
OFFSHORE:
Offshore-Park Nordlicht 2 erhält Plangenehmigung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat grünes Licht für den Bau des Offshore-Windparks Nordlicht 2 gegeben − 44 Windenergieanlagen nördlich von Borkum.
mehr
PHOTOVOLTAIK:
Stadtwerke Neustadt stemmen großes Solarprojekt
Die Sonne soll Neustadt an der Weinstraße massiv dabei helfen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Ein 25-MW-Solarpark spielt dabei eine Rolle und hat nun eine große Hürde genommen.
mehr
STROMNETZ:
GE Vernova legt Konzept für Energiesystem vor
GE Vernova hat ein Whitepaper vorgestellt, das laut Unternehmen Wege zu einer sicheren und kohlenstoffarmen Stromversorgung in Deutschland bis 2035 beschreibt.
mehr
PERSONALIE:
Vollzeit-Geschäftsführer bei Allgäuer Stadtwerk abberufen
Synergien gehen manchmal auch auf Kosten von Posten. Im bayerischen Schwaben ist der Geschäftsführer eines Versorgers nun seinen Job los, da die Arbeit im Nebenamt zu stemmen ist.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken
Der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen ist in der Europäischen Union im vergangenen Jahr erneut gesunken.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Hohe Erwartungen an Deutschland bei COP30
Zur 30. Weltklimakonferenz in Belem fordern Initiativen von der EU und Deutschland Verlässlichkeit und höhere Finanzierungszusagen, um die Treibhausgase stärker zu reduzieren.
mehr
PERSONALIE:
Murrhardts Versorger hat einen neuen Verantwortlichen
Ein Versorger im Schwäbisch-Fränkischen Wald steht unter neuer Leitung. Der bisherige Geschäftsführer wechselt im kommenden Jahr in den Ruhestand.
mehr
REGENERATIVE:
Europäischer PPA-Markt bricht ein
In diesem Jahr ist so wenig installierte grüne Kraftwerksleistung in PPA vermarktet worden wie seit 2021 nicht. Laut Re-Source Platform gibt es 60 Prozent weniger Abschlüsse als 2024.
mehr
INSIDE EU ENERGIE:
Ende des Klimapaktes
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
mehr
REGENERATIVE:
Asew bündelt 434 Millionen kWh
Das Stadtwerke-Netzwerk „ASEW“ hat in seiner jüngsten Sammelausschreibung Herkunftsnachweise im Umfang von 434 Millionen kWh für 18 Stadtwerke beschafft und stabile Preise erzielt.
mehr
ÖSTERREICH:
Energie bald kein Inflationsmotor mehr
Ab Anfang 2026 sollten die Energiekosten nicht mehr merklich zur Teuerung beitragen, erwartet E-Control-Chef Urbantschitsch. Tendenziell wirkt der Erneuerbaren-Ausbau preisdämpfend.
mehr