MITTWOCH 26.11.2025
GAS:
Notlage vorbei: LNG-Regasifizierungsschiff verlässt Le Havre
Nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss zieht Total Energies sein LNG-Terminalschiff aus dem Nordwesten Frankreichs ab.
mehr
STADTWERKE:
Weihnachtlicher Pop-up-Store der Stadtwerke in Düsseldorf ausverkauft
Wünsche erfüllen und Hoffnung schenken: Die Stadtwerke Düsseldorf finden mit einer ungewöhnlichen Weihnachtsaktion großen Anklang.
mehr
POLEN:
Fernwärme in Posen halbiert Kohleverbrauch
Der Versorger Veolia nahm in Posen (Polen) zwei neue Gasturbinen in Betrieb, die das Fernwärmenetz der 500.000-Einwohnerstadt effizienter machen. E&M war bei der Eröffnung mit dabei.
mehr
HOLZ:
"Wir werden immer Moleküle brauchen"
Thermochemisch erzeugte Biogase sind für die Energieversorgung der Zukunft wesentlich, brauchen aber geeignete rechtliche Rahmenbedingungen, hieß es bei einer Konferenz in Wien.
mehr
WASSERSTOFF:
Uniper plant Ammoniak-Cracker
Ammoniak gilt als kostengünstige Medium für den Wasserstoff-Transport. In Wilhelmshaven will Uniper deshalb Anlagen zur Spaltung von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff errichten.
mehr
POLITIK:
Verbände: Kein Schub für Bürgerbeteiligung durch EnWG-Novelle
Drei Organisationen fordern von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende – und kritisieren die EnWG-Novelle.
mehr
WÄRMENETZ:
In Betrieb: eine der größten Luft-Wasser-Wärmepumpen-Anlagen
Getec und die SMS Group heizen ein 50.000 Quadratmeter großes Betriebsgelände über Wärmepumpen. Fossile Energieträger kommen nicht mehr zum Einsatz.
mehr
STATISTIK DES TAGES:
Zahl der stromeinspeisenden Anlagen in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG 25.11.2025
WÄRME:
VKU sieht "Zweifel der Deutschen" an der Wärmewende
Einen Winter der Entscheidungen fordert der VKU-Chef Ingbert Liebing von der Bundesregierung. Vor allem in der Wärmewende müsse die Koalition um das Vertrauen der Bevölkerung buhlen.
mehr
MARKTKOMMENTAR:
Energiekomplex zeigt sich am Dienstag uneinheitlich
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Polnische Unternehmen bei Dekarbonisierung voraus
Ein Projekt in der deutsch-polnischen Grenzregion unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung und dem Einstieg in erneuerbare Energien.
mehr
WASSERSTOFF:
H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu
Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke nutzen, in Hamm schon.
mehr
F&E:
Bund fördert Labor für klimafreundliche Kraftstoffe
Der Bund fördert den Betrieb einer Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Leuna mit rund 157 Millionen Euro.
mehr
INTERVIEW:
"Überbordende Bürokratie hat auch mit Misstrauen zu tun"
Constantin H. Alsheimer ist Vorstandsvorsitzender der Thüga AG in München. Wo will er mit dem Unternehmen hin, was stört ihn an der Politik? Ein Gespräch.
mehr
REGULIERUNG:
Bundesnetzagentur trifft Festlegung zu Verträgen im Messwesen
Aufgrund kritischer Anmerkungen im Konsultationsverfahren hat die Bundesnetzagentur zwei eigenständige Varianten des Messstellenvertrags festgelegt.
mehr
PERSONALIE:
Beirat der Netzagentur wählt Ex-Energiewirtschaftler
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich zum Vorsitzenden gewählt. Die rheinland-pfälzische SPD-Staatssekretärin Heike Raab ist seine Vize.
mehr
WASSERSTOFF:
Nutzung in Hochtemperaturprozessen untersucht
Das Projekt H2Rollout analysiert die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff in einer Stückgutfeuerverzinkerei. Erste Tests laufen in einem Pilotkessel von ZINQ in Castrop-Rauxel.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Effizienznetzwerk spart 80.000 Tonnen CO2
Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Westküste hat seine 2022 gesetzten Einsparziele deutlich übertroffen.
mehr