DIENSTAG 14.10.2025

MARKTKOMMENTAR:

Energiekomplex mit Abgaben
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

SMART METER:

Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
Eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom lässt auf großes Interesse an intelligenten Messsystemen schließen. Die Cybersicherheit ist dabei allerdings ein wesentliches Thema.
mehr

STROMNETZ:

Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
Ab unter die Erde – das soll bei neuen Stromkabeln nach einheitlichen Standards und Vergütungssätzen erfolgen. So hat Amprion es mit Landwirteverbänden in drei Bundesländern vereinbart.
mehr

KLIMASCHUTZ:
Hausbesitzer wollen weiter in Energiewende investieren
Eine Umfrage zeigt: Eigenheimbesitzer treiben die Energiewende weiter voran. Sogar die AfD-Wähler unter ihnen bevorzugen PV-Anlagen.
mehr

ELEKTROMOBILITÄT:

Jetzt tindern Stromversorger, Supermärkte und E-Flottenbetreiber
Vattenfall und die Berliner Wasserbetriebe kooperieren auf einem Supermarkt-Parkplatz von Netto. Das ist erklärungsbedürftig, aber zuallererst eine Entlastung für den Ladesäulen-Ausbau.
mehr

PHOTOVOLTAIK:

Österreich: Ökostrom bei 94 Prozent der Bedarfsdeckung
Vor allem die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen erhöhte sich 2024 stark. Die Förderungen kamen aus dem Haushalt. Wie sie sich kommendes Jahr darstellen, ist schwer abschätzbar.
mehr

ERDGASSPEICHER:

Aiwanger fordert Erhalt des Speichers Breitbrunn
Der Energiekonzern Uniper will den Erdgasspeicher Breitbrunn 2027 schließen. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hält das für einen Fehler. Welche Argumente er vorbringt.
mehr

GUTACHTEN:

Fraunhofer warnt vor Wasserstoff im Heizungskeller
Fraunhofer-Forschende sehen für Wasserstoff im Gebäudesektor kaum wirtschaftliche Perspektiven. Doch in vielen Städten bleibt er Teil der Planungen – vorerst.
mehr

STROMSPEICHER:

Großspeicher für Soltau
Die Betreiber „be.storaged“ und „terralayr“ wollen im kommenden Jahr einen großen Batteriespeicher in Niedersachsen in Betrieb nehmen.
mehr

WÄRME:

Techem sieht Wärmewende nur durch Technik erreichbar
Während Einsparpotenziale im Nutzerverhalten nahezu ausgeschöpft sind, bieten technische Maßnahmen enorme Chancen. Das zeigt der aktuelle Techem-Atlas.
mehr

PERSONALIE:

Niedersächsisches Stadtwerk erweitert Führungsebene
Die Stadtwerke Verden erweitern ihre Geschäftsführung. Für einen Bereichsleiter bedeutet dies einen Karrieresprung.
mehr

STROMNETZ:

Bayernwerk testet erstmals Container-Umspannwerk
Die Bayernwerk Netz setzt beim Umbau eines Umspannwerks in Gräfelfing erstmals auf ein Container-System und verspricht sich davon einen geringeren Flächenbedarf.
mehr

PERSONALIE:

Neue Mitglieder im VIK-Vorstand
Beim Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) hat sich die Zusammensetzung des Vorstandes geändert.
mehr

POLITIK:

KWKG wird bis Ende des Jahres evaluiert
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) soll bis Ende des Jahres umfasssend evaluiert werden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium auf Nachfrage der Redaktion mit.
mehr

REGENERATIVE:

Genussrechte finanzieren neues Würzburger Umspannwerk
Ein neues Umspannwerk soll Würzburgs Energieversorgung stärken. Die WVV ermöglicht den Bürgern nun eine finanzielle Beteiligung über Genussrechte. Welche Konditionen gelten.
mehr

ADVERTORIAL:
Teil von etwas Großem sein - die Thüga-Gruppe
Gemeinsam mit einem starken Partner die Energiezukunft gestalten.
mehr

AUS DER ZEITUNG:

Smart statt light
In den vergangenen Wochen wurde deutlich, dass nicht jeder, der sich für Smart Meter Light ausspricht, das intelligente Messsystem infrage stellt.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Einspeisevergütung in Milliarden Euro von 2000 bis 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr