MONTAG 17.11.2025
REGENERATIVE:
Bund bezuschusst Erneuerbare mit 15 Milliarden Euro
Der Bund hat im Oktober 1,37 Milliarden Euro auf das EEG-Konto zur Förderung des Ökostroms überwiesen. Die Einnahmen am Markt kehrten auf Normalniveau zurück.
mehr
LNG:
Einigung über das schwimmende LNG-Terminal Stade
Wohl zu spät für diese Heizperiode, aber immerhin: Nach vielen Monaten Rechtsstreit soll das schwimmende LNG-Terminal in Stade im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen. Vielleicht.
mehr
WÄRMEVERSORGUNG:
Geothermie stärkt Hörstels Wärmeplanung
Kalte Nahwärme versorgt das Uferquartier in Hörstel künftig mit Wärme aus der Erde. Welche kommunalen Gebäude als Nächstes hinzukommen, zeigt die Planung der SWTE Netz im Quartier.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Wann sich der Weiterbetrieb einer KWK-Anlage lohnt
Lohnt sich der Weiterbetrieb ausgeförderter KWK-Anlagen? Auf mehrere Kernpunkte sollten Betreiberinnen und Betreiber achten, wenn sie über diese Option nachdenken.
mehr
STATISTIK DES TAGES:
Öl- und Kohle-Unternehmen mit den höchsten CO2-Emissionen weltweit
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG 14.11.2025
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Sonne macht Schule
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
mehr
MARKTKOMMENTAR:
THE-Frontmonat bleibt in der Nähe des Jahrestiefs
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
PHOTOVOLTAIK:
Netzdienlicher Solarpark entsteht in Sachsen
In Sachsen beginnt der Bau für ein neues Solar- und Speicherprojekt. Sachsenenergie sieht am Standort besondere Chancen für Netz und Kommune.
mehr
STROMNETZ:
PV-Anlage nimmt erstmalig am Regelenergiemarkt teil
Als erste Anlage in Deutschland hat sich eine PV-Anlage mit 37,4 MW für die Lieferung von Sekundärregelleistung präqualifiziert.
mehr
PERSONALIE:
Schnitt an der Spitze der Gmünder Stadtwerke
Chaos bei Abrechnungen, finanzielle Schieflage: Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd hat den bisherigen Geschäftsführer abberufen und ein Krisenteam eingesetzt.
mehr
WÄRME:
Orcan Energy integriert Howden-Turbine in neues ORC-Modul
Orcan Energy setzt künftig Turbinen von Howden ein. Das Unternehmen erweitert den Einsatzbereich seiner ORC-Systeme für industrielle Abwärme und geothermische Quellen.
mehr
STROMNETZ:
Festpreise für Momentanreserve veröffentlicht
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die Festpreise für die erste Beschaffungsperiode der Momentanreserve ins Internet gestellt.
mehr
WASSERSTOFF-TANKSTELLEN:
Weniger Wasserstofftankstellen zum Jahresende
H2 Mobility schließt weitere Standorte und will sich auf Gebiete mit höheren Auslastungspotenzialen konzentrieren.
mehr
RECHT:
Gutachten fordert Kurswechsel bei Kundenanlagen
Die Bundesregierung hat eine Übergangsregelung für Kundenanlagen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgeschrieben. Verbände und Unternehmen fordern aber eine langfristige Lösung.
mehr
POLITIK:
Bundestag erleichtert Bau und Betrieb von Batteriespeichern
Die Parlamentarier haben in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, dass es bei der Errichtung von Batteriespeichern im Außenbereich keine Baugenehmigung mehr braucht.
mehr
IT:
Bundestag beschließt nationales IT-Sicherheitsrecht
Mit dem neuen NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz wird die Zahl der Kritis-Unternehmen mit Registrierungs- und Meldepflichten deutlich ausgeweitet.
mehr
BILANZ:
Siemens Energy: Jetzt sollen die Gewinne sprudeln
Nach Jahren der Krise hat der Energietechnikkonzern 2025 mehr verdient als je zuvor – und 2026 soll es rapide weiter nach oben gehen.
mehr
POLITIK:
Bundesregierung einigt sich bei Kraftwerksstrategie
Die Bundesregierung hat sich bei dem Thema Kraftwerksstrategie geeinigt. Im nächsten Jahr sollen bis zu zehn Gigawatt an Kraftwerksleistung ausgeschrieben werden.
mehr