MONTAG 24.11.2025
PERSONALIE:
Neue Spitze bei der Regiocom Customer Care SE
Bei der Regiocom-Servicetochter mit Sitz in Magdeburg steht zum Jahreswechsel ein Führungswechsel an.
mehr
MOBILITÄT:
MVV baut MW-Ladestation für Schwerlastverkehr
Im Mannheimer Handelshafen entsteht ein E-Lkw-Ladepark mit einer MW-Ladestation. Das Projekt von MVV Energie und der Hafengesellschaft soll Anfang 2027 in Betrieb gehen.
mehr
INTERVIEW:
"Die All Electric Society wird nicht kommen"
Kerstin Andreae ist Hauptgeschäftsführerin des Energieverbands BDEW. Im E&M-Interview spricht sie über die Herausforderungen der Branche.
mehr
KLIMASCHUTZ:
Europa zeigt sich entäuscht über Ausgang von Cop 30
Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem endete ohne verbindlichen Ausstiegsplan aus fossilen Energien. Man setzt auf Freiwilligkeit.
mehr
WASSERSTOFF:
Wie sich der DWV die Grüngasquote ausmalt
Der Deutsche Wasserstoff-Verband fordert eine Grüngasquote mit „Unterquoten“. Und macht der Bundesregierung Vorschläge zur Senkung der Wasserstoffgestehungskosten.
mehr
WIRTSCHAFT:
Was Entsoe für den Winter erwartet
Der Energieausblick von „Entso-E“ sieht eine weitgehend stabile Versorgungslage für Strom und Gas im kommenden Winter. Die Analyse, wo einzelne Regionen weiterhin Risiken tragen.
mehr
THÜRINGEN:
Baubeginn von Südlink nach jahrelangem Streit
Im thüringischen Wasungen hat am 24. November der Baustart von Südlink begonnen.
mehr
TECHNIK:
VDI stellt Planungstool für Stromspeicher vor
Auf einer Internetseite erhalten Fachleute digitale Unterstützung für die Planung von Stromspeichern in Gebäuden.
mehr
SMART METER:
Studie empfiehlt spätere Fristen und netzorientierten Rollout
Eine Studie der Horizonte-Group kommt zu dem Schluss, dass zentrale Voraussetzungen für den Steuer-Rollout intelligenter Messsysteme fehlen und Fristen angepasst werden müssen.
mehr
ENERGIEMANAGEMENT:
Wenig Wissen, viel Potenzial
50 Prozent der Menschen fühlen sich schlecht über Stromsparmöglichkeiten durch Energiemanagement informiert. Auch die Bereitschaft, den Verbrauch anzupassen, ist gering.
mehr
KOHLEKRAFTWERKE:
So viel konventionelle Leistung geht bis 2028 vom Netz
Die Netzagentur hat ihre aktualisierte Kraftwerksliste vorgelegt. Daraus geht hervor, wie viel Leistung bis 2028 im Zuge des Kohleausstiegs vom Netz geht.
mehr
PERSONALIE:
Neue Vorständin bei Enni in Moers
Julia Kaufmann tritt als Vorständin bei der Enni Stadt & Service Niederrhein ein und wird zugleich Geschäftsführerin der Energietochter Enni Energie & Umwelt Niederrhein.
mehr
EFFIZIENZ:
Vier Trends bremsen Energieeffizienz aus
Die weltweiten Effizienzgewinne können mit dem wachsenden Energiebedarf nicht mithalten. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Erkner setzt auf hybrides Energiesystem für Fernwärme
Die EWE hat ein neues Wärmeerzeugungssystem in Betrieb genommen. Großwärmepumpen und ein Biomethan-BHKW speisen nun mehr als 50 Prozent erneuerbare Wärme ins Wärmenetz von Erkner ein.
mehr
ADVERTORIAL :
Energie sparen und CO2 reduzieren mit hydraulischem Abgleich
Der temperaturbasierte hydraulische Abgleich von myWarm sorgt für gleichmäßige Wärme- und Kälteverteilung und reduziert Energieverbrauch sowie CO2-Emissionen.
mehr
STATISTIK DES TAGES:
Füllstand der deutschen Gasspeicher bis November
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG 21.11.2025
MARKTKOMMENTAR:
Wetteraussichten sorgen für Preisdruck an Energiemärkten
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
VERANSTALTUNG:
Energiespeicher als Schlüsselfaktor für Versorgungssicherheit
Nur mit Speichersystemen unterschiedlichster Formen lässt sich die Energiewende meistern, hieß es bei der Herbsttagung von ÖGEW und DGMK in Wien.
mehr